Erweiterte Funktionen
AL Trust Chance-Fonds: Wertzuwachs von 5,2% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
10.03.23 08:50
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Der AL Trust Chance (ISIN DE000A0H0PH0 / WKN A0H0PH) ist ein Dachfonds, der sein Vermögen bis zu 100% in Aktienfonds investieren kann, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Bis zu einer Höhe von max. 40% könnten Anteile an Fonds erworben werden, die in zinstragende Wertpapiere (Rentenfonds) investiert seien. Bis zu einer Höhe von 30% könnten Anteile an Fonds erworben werden, die als Geldmarktfonds oder Geldmarktfonds mit kurzer Laufzeitenstruktur eingruppiert seien.
Der Kostendruck auf die Unternehmen, der in der Q4-Berichtssaison stark thematisiert worden sei, schränke die Gewinnaussichten der Unternehmen ein. Die Analysten hätten darauf mit einer Reduktion der Gewinnschätzungen für die nächsten zwölf Monate reagiert. Regional seien die negativen Gewinnrevisionen am ausgeprägtesten für die USA, Lateinamerika und Asien ex Japan gewesen. Positive Gewinnrevisionen hätten hingegen Großbritannien und die Eurozone gesehen.
In Europa steche der Finanzsektor positiv hervor. Das globale Gewinnwachstum 2023 dürfte nach den erneut negativen Gewinnrevisionen laut dem Konsens nur noch bei um die 1% liegen. Die Schwellenländer dürften trotz China-Öffnung sogar ein negatives Wachstum sehen. Während Asien ex Japan laut Analysten 2023 ein leicht positives Gewinnwachstum erzielen dürfte, seien die Gewinnwachstumsaussichten für Lateinamerika und Osteuropa negativ. (Stand vom 28.02.2023) (10.03.2023/fc/a/f)
Bis zu einer Höhe von max. 40% könnten Anteile an Fonds erworben werden, die in zinstragende Wertpapiere (Rentenfonds) investiert seien. Bis zu einer Höhe von 30% könnten Anteile an Fonds erworben werden, die als Geldmarktfonds oder Geldmarktfonds mit kurzer Laufzeitenstruktur eingruppiert seien.
Der Kostendruck auf die Unternehmen, der in der Q4-Berichtssaison stark thematisiert worden sei, schränke die Gewinnaussichten der Unternehmen ein. Die Analysten hätten darauf mit einer Reduktion der Gewinnschätzungen für die nächsten zwölf Monate reagiert. Regional seien die negativen Gewinnrevisionen am ausgeprägtesten für die USA, Lateinamerika und Asien ex Japan gewesen. Positive Gewinnrevisionen hätten hingegen Großbritannien und die Eurozone gesehen.
In Europa steche der Finanzsektor positiv hervor. Das globale Gewinnwachstum 2023 dürfte nach den erneut negativen Gewinnrevisionen laut dem Konsens nur noch bei um die 1% liegen. Die Schwellenländer dürften trotz China-Öffnung sogar ein negatives Wachstum sehen. Während Asien ex Japan laut Analysten 2023 ein leicht positives Gewinnwachstum erzielen dürfte, seien die Gewinnwachstumsaussichten für Lateinamerika und Osteuropa negativ. (Stand vom 28.02.2023) (10.03.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
87,70 € | 87,74 € | -0,04 € | -0,05% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A0H0PH0 | A0H0PH | 96,59 € | 82,76 € |