Erweiterte Funktionen
AL Trust Aktien Europa-Fonds: Wertzuwachs von 5,9% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
03.11.23 13:44
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Aktien europäischer Unternehmen prägen das Portfolio des AL Trust Aktien Europa, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Ziel des Anlagemanagements sei es, mit zwei Strategien aus dem Faktor-Investing sowie einer quantitativen Strategie einen Mehrwert für die Anleger zu erwirtschaften. AL Trust-Aktienfonds würden ein "Responsible Engagement Overlay" (reo®) verfolgen, wonach die Aktienbestände zu Umwelt, Sozialem und guter Unternehmensführung überprüft würden. Gespräche mit Unternehmensleitungen und die Stimmrechtsausübung in den Portfoliogesellschaften würden dem Ziel dienen, das Management von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in Unternehmen zu verbessern.
Die Anzeichen für eine Rezession im Euroraum würden sich verdichten. Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor, das verlässlichste Konjunkturbarometer für den Euroraum, sei im Oktober um 0,9 auf 47,8 Punkte gefallen. Auch der Index für das Verarbeitende Gewerbe sende mit 43,0 Punkten keinen Hoffnungsschimmer auf eine Trendwende in der Industrie. Damit lägen die Indikatoren seit Monaten klar im rezessiven Bereich. Eine weitere EZB-Leitzinsanhebung werde in nächster Zeit immer unwahrscheinlicher. Die Rentenmärkte hätten auf die trüben Wirtschaftsnachrichten mit Kursgewinnen reagiert. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen sei kurzfristig unter 2,80% gesunken. (Stand vom 31.10.2023) (03.11.2023/fc/a/f)
Ziel des Anlagemanagements sei es, mit zwei Strategien aus dem Faktor-Investing sowie einer quantitativen Strategie einen Mehrwert für die Anleger zu erwirtschaften. AL Trust-Aktienfonds würden ein "Responsible Engagement Overlay" (reo®) verfolgen, wonach die Aktienbestände zu Umwelt, Sozialem und guter Unternehmensführung überprüft würden. Gespräche mit Unternehmensleitungen und die Stimmrechtsausübung in den Portfoliogesellschaften würden dem Ziel dienen, das Management von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in Unternehmen zu verbessern.
Die Anzeichen für eine Rezession im Euroraum würden sich verdichten. Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor, das verlässlichste Konjunkturbarometer für den Euroraum, sei im Oktober um 0,9 auf 47,8 Punkte gefallen. Auch der Index für das Verarbeitende Gewerbe sende mit 43,0 Punkten keinen Hoffnungsschimmer auf eine Trendwende in der Industrie. Damit lägen die Indikatoren seit Monaten klar im rezessiven Bereich. Eine weitere EZB-Leitzinsanhebung werde in nächster Zeit immer unwahrscheinlicher. Die Rentenmärkte hätten auf die trüben Wirtschaftsnachrichten mit Kursgewinnen reagiert. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen sei kurzfristig unter 2,80% gesunken. (Stand vom 31.10.2023) (03.11.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
52,62 € | 52,47 € | 0,15 € | +0,29% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008471764 | 847176 | 53,12 € | 44,96 € |