Erweiterte Funktionen
AL Trust Aktien Europa-Fonds: Wertzuwachs von 13,8% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
05.05.23 15:05
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Aktien europäischer Unternehmen prägen das Portfolio des AL Trust Aktien Europa, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Ziel des Anlagemanagements sei es, mit zwei Strategien aus dem Faktor-Investing sowie einer quantitativen Strategie einen Mehrwert für die Anleger zu erwirtschaften. AL Trust-Aktienfonds würden ein "Responsible Engagement Overlay" (reo®) verfolgen, wonach die Aktienbestände zu Umwelt, Sozialem und guter Unternehmensführung überprüft würden. Gespräche mit Unternehmensleitungen und die Stimmrechtsausübung in den Portfoliogesellschaften würden dem Ziel dienen, das Management von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in Unternehmen zu verbessern.
Anlässlich ihrer alljährlichen Frühjahrstagung hätten Weltbank und IWF die globalen Wachstumsprognosen für die kommenden Jahre deutlich zurückgefahren. Tatsächlich sei von der schwächsten Entwicklung seit drei Jahrzehnten die Rede. Mehr als die Hälfte des globalen Wachstums komme zudem aus Asien. Der "Westen" und hier insbesondere Deutschland hingegen hätten nahezu stagniert.
Die Finanzmärkte würden sich dagegen in Zuversicht üben: So dürften sich Anleger, die lange genug dabeigeblieben seien, über den höchsten Stand des EURO STOXX 50 seit 2007 freuen. Der DAX - im Unterschied zum Euroland-Pendant allerdings ein Total-Return-Index - operiere derweil in Schlagweite historischer Höchststände. (Stand vom 30.04.2023) (05.05.2023/fc/a/f)
Ziel des Anlagemanagements sei es, mit zwei Strategien aus dem Faktor-Investing sowie einer quantitativen Strategie einen Mehrwert für die Anleger zu erwirtschaften. AL Trust-Aktienfonds würden ein "Responsible Engagement Overlay" (reo®) verfolgen, wonach die Aktienbestände zu Umwelt, Sozialem und guter Unternehmensführung überprüft würden. Gespräche mit Unternehmensleitungen und die Stimmrechtsausübung in den Portfoliogesellschaften würden dem Ziel dienen, das Management von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in Unternehmen zu verbessern.
Anlässlich ihrer alljährlichen Frühjahrstagung hätten Weltbank und IWF die globalen Wachstumsprognosen für die kommenden Jahre deutlich zurückgefahren. Tatsächlich sei von der schwächsten Entwicklung seit drei Jahrzehnten die Rede. Mehr als die Hälfte des globalen Wachstums komme zudem aus Asien. Der "Westen" und hier insbesondere Deutschland hingegen hätten nahezu stagniert.
Die Finanzmärkte würden sich dagegen in Zuversicht üben: So dürften sich Anleger, die lange genug dabeigeblieben seien, über den höchsten Stand des EURO STOXX 50 seit 2007 freuen. Der DAX - im Unterschied zum Euroland-Pendant allerdings ein Total-Return-Index - operiere derweil in Schlagweite historischer Höchststände. (Stand vom 30.04.2023) (05.05.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
51,541 € | 51,826 € | -0,285 € | -0,55% | 09.06./19:55 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008471764 | 847176 | 52,79 € | 40,59 € |
21.08.22
, Aktiennews
JPMorgan Aktie: Nach so langer Zeit …
19.11.20
, Xetra Newsboard
XFRA : INSTRUMENT_EVENT FUNBF_01