Sauren Global Balanced Fonds: 08/2023-Bericht, Wertzuwachs von 0,1% - Fondsanalyse


13.09.23 11:00
Sauren

Köln (www.fondscheck.de) - Der August war von einer wieder zunehmenden Besorgnis der Marktteilnehmer vor einer globalen Rezession und steigenden Zinsen geprägt, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Global Balanced Fonds (ISIN LU0106280836 / WKN 930920).

Hierzu habe beigetragen, dass es beim Notenbanker-Treffen in Jackson Hole keine klaren Aussagen über die zukünftige Notenbankpolitik gegeben habe. Verstärkt worden seien die Sorgen durch die Wachstumsschwäche der chinesischen Wirtschaft sowie durch die Krise des dortigen Immobilienmarktes. Die Hauptaktienmärkte hätten auf breiter Basis nachgegeben, wobei die europäischen Märkte die deutlichsten Verluste aufgewiesen hätten. An den Rentenmärkten sei das Niveau der Kapitalmarktzinsen in Deutschland leicht zurückgegangen, während es in den USA etwas angestiegen sei.

Der Sauren Global Balanced A habe sich in diesem Umfeld mit einer Wertsteigerung in Höhe von 0,1% erfreulich gut behaupten können.

Die klassischen Aktienfonds des Portfolios hätten Verluste zwar nicht vermeiden können, doch seien diese in der Mehrzahl recht moderat ausgefallen. Drei Fonds hätten in dem schwierigen Marktumfeld sogar Wertzuwächse erzielt. Der im letzten Monat neu in das Portfolio aufgenommene USA-Fonds habe um 0,7% zugelegt und der von James Salter zusammen mit David Mitchinson verwaltete Zennor Japan Fund sei um 1,0% angestiegen. Der in asiatische Werte investierende CIM Dividend Income Fund habe eine Wertsteigerung in Höhe von 1,4% verbucht. Die Rentenfonds des Portfolios hätten in großer Mehrzahl Wertzuwächse erzielt und seien in der Spitze um bis zu 1,2% angestiegen.

Die aktienorientierten Absolute-Return-Fonds und die Aktienfonds mit Long/Short-Konzept hätten den Monat trotz der Kursrückgänge an den Aktienmärkten mehrheitlich mit positiven Ergebnissen abgeschlossen. Die deutlichste Wertminderung habe der von Andrew Kurita verantwortete Heptagon Kettle Hill US L/S Equity Fund (ISIN IE00BF1D6L53 / WKN A2DXU8) hinzunehmen gehabt, welcher 2,5% verloren habe. Gleich mehrere Fonds hätten mit attraktiven Wertzuwächsen beeindruckt. Den deutlichsten Zuwachs habe der von Rob Schwartz verantwortete Cooper Creek Partners North America Long Short Equity UCITS Fund mit einer Wertsteigerung in Höhe von 4,8% verbucht.

Der von Odell Lambroza mit einer Convertible Arbitrage Strategie verwaltete Advent Global Partners UCITS Fund habe eine Wertminderung in Höhe von 1,5% hinzunehmen gehabt. Dagegen habe der von Xavier Morin und Henri Jeantet mit einer Event Driven Strategie verwaltete Helium Performance einen Wertzuwachs in Höhe von 1,0% erwirtschaftet. (Stand vom 31.08.2023) (13.09.2023/fc/a/f)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
20,482 € 20,532 € -0,05 € -0,24% 21.09./22:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
LU0106280836 930920 20,79 € 19,23 €
Werte im Artikel
1.403 plus
+0,01%
-    plus
0,00%
-    plus
0,00%
-    plus
0,00%
-    plus
0,00%
-    plus
0,00%
20,48 minus
-0,24%