Metzler European Growth Sustainability Fonds: 08/2023-Bericht, Wertminderung von 3,59% - Fondsanalyse


14.09.23 11:00
Metzler Asset Management

Frankfurt (www.fondscheck.de) - Der Metzler European Growth Sustainability/Class A (ISIN IE0002921868 / WKN 987736) investiert selektiv in Unternehmen, deren zukünftiges Umsatz- und Gewinnwachstum aufgrund struktureller Gegebenheiten als nachhaltig und überdurchschnittlich eingeschätzt wird, so die Experten von Metzler Asset Management.

Diese Unternehmen bieten führende Marktpositionen und Produkte auf Endmärkten mit strukturellem Wachstum an. Hohe Markteintrittsbarrieren, exzellente und erfahrene Management-Teams, solide Bilanzen und Cash-Generierung sowie ein starker Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte (ESG - Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung) sind weitere Qualitätsmerkmale. Das Anlageziel des Fonds ist langfristiges Kapitalwachstum.

Die Kurse an den europäischen Aktienmärkten hätten sich im Berichtsmonat August negativ entwickelt. Europäische Wachstumstitel hätten etwas schlechter abgeschnitten als der europäische Gesamtmarkt. Der August sei geprägt gewesen von einer Entspannung bei den Zinserhöhungserwartungen der Zentralbanken, allerdings hätten sich einige Konjunkturdaten verschlechtert, die auf eine mögliche Rezession in Europa hindeuten würden.

Im Berichtsmonat hätten die Experten von Metzler Asset Management im Portfolio mehrere Änderungen vorgenommen. So hätten sie sich vollständig von ihren Engagements bei Adyen, Experian und der Swatch Group getrennt. Die Experten hätten ebenfalls ihre Positionierung in Nestlé, Diageo sowie dem Softwareentwickler Dassault reduziert. Damit hätten sie unter anderem die Aufstockung ihrer Beteiligung in Campari finanziert. Unabhängig von dem starkem Produktportfolio überzeuge die Experten von Metzler Asset Management die geringe Abhängigkeit zu China und positive Kostenausblicke. Erste Positionen hätten die Experten in RATIONAL, Relx und dem deutschen Sportartikelhersteller adidas eröffnet.

Der Fonds habe im vergangenen Monat vor allem von der Übergewichtung des Pharmakonzerns Novo Nordisk profitiert. Das Unternehmen habe primär mit positiven Studien zu seinen Medikamenten gegen Fettleibigkeit überzeugt. Die Untergewichtung in der Beteiligungsgesellschaft Prosus habe ebenfalls positiv zur Wertentwicklung beigetragen, da die größte Beteiligung, Tencent, erneut massiv unter Druck geraten sei. Nicht im Spirituosenkonzern Pernod Ricard investiert zu sein, sei ebenfalls positiv gewesen. Das Unternehmen habe unter einem schwächeren Ausblick für seine zwei wichtigsten Märkte China und USA gelitten.

Negative Auswirkungen hätten unter anderem die Untergewichte in Rolls-Royce und Air Liquide gehabt. Die Übergewichtung in Infineon, Adyen und LVMH hätten sich ebenfalls negativ auf die relative Performance des Fonds ausgewirkt. (Stand vom 31.08.2023) (14.09.2023/fc/a/f)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
230,31 € 232,35 € -2,04 € -0,88% 21.09./22:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
IE0002921868 987736 245,03 € 196,37 €