LBBW Multi Global R Fonds: 08/2023-Bericht, Wertrückgang von 0,27% - Fondsanalyse


13.09.23 13:00
LBBW Asset Management

Stuttgart (www.fondscheck.de) - Das Ziel der Anlagepolitik des LBBW Multi Global ist es, eine attraktive Rendite zu erwirtschaften, so die Experten von LBBW Asset Management.

Der LBBW Multi Global R sei ein defensiv ausgerichteter Wertpapier-Mischfonds. Er könne weltweit in Wertpapiere, u.a. in verzinsliche Wertpapiere, Aktien und Zertifikate sowie in Geldmarktinstrumente, Investmentanteile und sonstige Anlageinstrumente investieren. Hierbei betrage die maximale Quote für Investitionen in Aktien 30% des Fondsvermögens. Zur weiteren Diversifikation sei aktuell beabsichtigt, bis zu 10% in 1:1 Zertifikate auf Edelmetalle anzulegen. Die Investmentgesellschaft dürfe in Schuldverschreibungen, Schuldscheindarlehen und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland und deren Bundesländer mehr als 35% des Wertes des Sondervermögens anlegen.

Der Fonds sei ein aktiver Investmentfonds, welcher keinen Index nachbilde. Die Anlagestrategie nehme einen Vergleichsmaßstab als Orientierung, welcher in seiner Wertentwicklung übertroffen werden solle. Dabei werde nicht versucht, die im Index enthaltenen Vermögensgegenstände zu replizieren. Die Vermögensgegenstände hätten überwiegend eine aktive Über- und Untergewichtung zum Vergleichsmaßstab. Auch seien Investitionen in Vermögensgegenstände erlaubt, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs seien. Die Auswahl der einzelnen Vermögensgegenstände obliege dem Fondsmanagement.

Der LBBW Multi Global könne als Mischfonds die langfristig höheren Ertragschancen der Aktienmärkte mit der tendenziell höheren Stabilität der Anleihemärkte kombinieren und verfolge das Ziel, unter Inkaufnahme von Schwankungen langfristig Vermögen aufzubauen. Mischfonds könnten durch die Investition in verschiedene Anlageklassen eine breitere Risikostreuung bieten als die Investition in lediglich eine Anlageklasse. Der LBBW Multi Global könne zur Risikostreuung neben Aktien unter anderem auch Zielfonds auf Rohstoffe oder Zertifikate auf Edelmetalle nutzen, habe im abgelaufenen Monat aber überwiegend in Anleihen investiert. Dank seines Fondsvolumens könne der Fonds breit gestreut auch in Anleihen mit hohem Mindestanlagebetrag investieren. Anleihen könnten im Vergleich zu Aktien eine höhere Stabilität bieten, wenn sie am Laufzeitende zu 100% zurückgezahlt würden und vorübergehende Kursschwächen bis zum Laufzeitende vollständig aufholen würden. Voraussetzung für diesen Aufholeffekt sei eine gute Schuldnerqualität (Emittentenrisiko), die durch das Fondsmanagement laufend überwacht werde.

Der LBBW Multi Global R habe im August rund -0,27% abgegeben.

Auf der Anleiheseite habe es im August kaum Veränderungen gegeben. Das Zinsänderungsrisiko sei weitgehend stabil gehalten worden und nur etwas durch vereinzelte Transaktionen auf Einzeltitelebene geschwankt. So sei beispielsweise eine Anleihe der Banque Postale mit einer Laufzeit von rund acht Jahren verkauft worden. Der Neuemissionsmarkt sei über den Sommermonat hinweg erwartungsgemäß sehr ruhig gewesen, weshalb das Portfoliomanagement lediglich an einer Zeichnung teilgenommen und eine Anleihe von Kering erworben habe. Die nach wie vor erhöhten Schwankungen an den Anleihemärkten seien zum Verkauf von Optionen genutzt worden, um Zusatzerträge zu generieren.

Die Aktienquote des LBBW Multi Global sei im Monatsverlauf leicht auf rund 21,4% erhöht worden. Auf der Einzeltitelseite seien beispielsweise Aktien von Covestro, Walt Disney und Allianz verkauft worden. Im Gegenzug seien Aktien von DEFAMA, Siemens und RWE gekauft worden. Weitere Veränderungen hätten sich bei den Absicherungsinstrumenten ergeben. Das Portfoliomanagement arbeitete mit optionalen Verkaufspositionen (sog. Put-Optionen), da diese aufgrund der geringen Aktienmarktschwankungen historisch günstig erschienen und eine gute Absicherungsmöglichkeit im Falle größerer Marktverwerfungen darstellten, so die Experten von LBBW Asset Management. Zur Feinsteuerung der Aktienquote seien zudem Absicherungsinstrumente auf den EURO STOXX 50-Index eingesetzt worden. (Stand vom 31.08.2023) (13.09.2023/fc/a/f)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
96,19 € 97,18 € -0,99 € -1,02% 29.09./22:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE0009766881 976688 98,86 € 89,56 €