DNCA Invest Alpha Bonds Fonds: 08/2023-Bericht, Wertrückgang von 0,14% - Fondsanalyse


15.09.23 09:00
DNCA Investments

Paris (www.fondscheck.de) - Der Teilfonds DNCA Invest Alpha Bonds ist bestrebt, über die empfohlene Anlagedauer von mindestens drei Jahren nach Abzug von Gebühren eine höhere Wertentwicklung als der €STR Index + 1,40% zu erzielen, so die Experten von DNCA Investments.

Dieses Wertentwicklungsziel solle bei einer jährlichen Volatilität erreicht werden, die unter normalen Marktbedingungen unter 5% liege. Die Anleger würden darauf hingewiesen, dass der Verwaltungsstil Entscheidungsspielräume vorsehe und ökologische, soziale/gesellschaftliche und die Unternehmensführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) einbeziehe. Um das Anlageziel zu erreichen, stütze sich die Anlagestrategie auf eine aktive Verwaltung mit Ermessensspielraum.

Die seit Monaten zu beobachtende Verlangsamung im Verarbeitenden Gewerbe in Europa greife nun auch auf den Dienstleistungssektor über. In China leide die Wirtschaft unter der Sorge um die Solvenz des Immobiliensektors, was die Unterstützung durch die Behörden rechtfertige.

In den USA habe sich die Beruhigung der Preisindizes fortgesetzt, auch wenn die Auswirkungen der negativen Basiseffekte auf die Rohstoffpreise allmählich nachgelassen hätten. In Europa habe sich die Preisdynamik auf einem Niveau stabilisiert, das immer noch weit vom Ziel der EZB entfernt gewesen sei.

Während der Sitzung in Jackson Hole habe die FED zwar eine beginnende Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt festgestellt, jedoch ihren Willen bekräftigt, eine restriktive Geldpolitik beizubehalten. Die verschiedenen Gespräche hätten sich auch auf die langfristige Inflation konzentriert, die vor neuen Herausforderungen stehe (Bekämpfung des Klimawandels, Abnahme des Grades der internationalen Zusammenarbeit, Finanzierung der strukturell gewordenen Haushaltsdefizite).

Vor diesem Hintergrund habe die Abschwächung der Risiken für das US-Wachstum die Nominalzinsen und den Dollar nach oben getrieben, was die Erwartungen an die Zinssenkungen der FED zurückgeworfen und letztlich die Break-even-Inflation belastet habe. Auf der europäischen Seite hätten sich die Zinsmärkte ohne große Trends, aber mit Volatilität bewegt.

Der Fonds habe im Berichtsmonat August eine Performance von fast 0 verzeichnet, die durch die auf die realen US-Zinsen bezogene Duration belastet worden sei. In einem Umfeld, das durch eine lange Duration gekennzeichnet sei, die keine Risikoprämie biete, und durch eine noch nicht ausgeprägte Konjunkturabschwächung, dürften sich die Anleihenmärkte in einem Kanal bewegen. Mit Realzinsen von rund 2% würden 10-jährige inflationsgebundene US-Anleihen nunmehr eine gute Tragfähigkeit mit dem Potenzial vereinen, bei einer Verschlechterung des makroökonomischen Umfelds zuzulegen. Die Duration von Anleihen sei hauptsächlich über Verkaufsstrategien auf Optionen verwaltet worden und habe um 2 geschwankt.

Die Experten von DNCA Investments hätten ihr Engagement im IDR abgeschnitten und eine Long-Position in der Türkischen Lira eröffnet, nachdem die Zentralbank die Leitzinsen deutlich angehoben habe, um angesichts der sehr hohen Inflation zu einer orthodoxen Geldpolitik zurückzukehren.

Die 1-jährige Ex-ante-Volatilität liege weiterhin unter 3% und damit nahe an ihrem historischen Tiefststand. Damit sei der Fonds in der Lage, je nach wirtschaftlichen Entwicklungen und künftigen Marktbewegungen schnell Risiko einzusetzen. (Stand vom 05.09.2023) (15.09.2023/fc/a/f)