Erweiterte Funktionen
Berenberg Multi Asset Balanced R A-Fonds: 08/2023-Bericht, Wertrückgang von 1,52% - Fondsanalyse
13.09.23 12:00
Berenberg
Hamburg (www.fondscheck.de) - Der Berenberg Multi Asset Balanced R A-Fonds ist ein ausgewogener Fonds bestehend aus Aktien, Anleihen, Alternativen Investments und Liquidität, so Ansgar Nolte, Christian Bettinger und Marco Höchst, Fondsmanager bei Berenberg.
Die Investitionsquoten würden aktiv und dynamisch je nach relativer Attraktivität der Anlageklasse gesteuert. Der Fonds investiere global, mit Schwerpunkt auf Europa. Bis zu 65% des Portfolios könnten in Aktien investiert werden, bestehend aus Einzeltitel, Fonds und ETFs. Im Anleihebereich werde schwerpunktmäßig in europäische Papiere guter Bonität mit mittlerer Laufzeit investiert. Neben Staatsanleihen und Pfandbriefen werde das Anleiheportfolio auch in Unternehmens- und Finanzanleihen diversifiziert. Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl.
Der August sei geprägt durch einen deutlichen Anstieg der Realzinsen gewesen, die in den USA zwischenzeitlich mit 2% das höchste Niveau seit 2009 erreicht hätten. Diese Entwicklung habe Wachstumsaktien überproportional belastet. Zeitgleich hätten sich die Makrodaten jedoch weiter abgeschwächt: Zum einen habe sich die Dienstleistungskomponente der Einkaufsmanagerindices dem niedrigen Stand des Verarbeitenden Gewerbes angenähert, zum anderen habe der US-Arbeitsmarkt mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit und einem Rückgang der Job-Ausschreibungen negativ überrascht. Diese Daten würden auf eine anhaltende Wirtschaftsabkühlung hindeuten.
Folglich würden die Experten eine defensive Positionierung, mit einer Aktien-Untergewichtung und Anleihe-Übergewichtung, für weiterhin angemessen erachten. In diesem Sinne hätten sie auch ihr Engagement im Gesundheitssektor durch den Tausch von Lonza in Alcon robuster gegen eine Konjunkturabkühlung aufgestellt. Da vor allem das Dienstleistungssegment der Wirtschaft im August geschwächelt habe, hätten sich Rohstoffe, bei ausbleibender negativer Überraschung im Verarbeitenden Gewerbe, erholen können. Sowohl Industriemetalle als auch das breite Rohstoff-Engagement hätten entsprechend positiv zur Wertentwicklung im August beigetragen. (Stand vom 31.08.2023) (13.09.2023/fc/a/f)
Die Investitionsquoten würden aktiv und dynamisch je nach relativer Attraktivität der Anlageklasse gesteuert. Der Fonds investiere global, mit Schwerpunkt auf Europa. Bis zu 65% des Portfolios könnten in Aktien investiert werden, bestehend aus Einzeltitel, Fonds und ETFs. Im Anleihebereich werde schwerpunktmäßig in europäische Papiere guter Bonität mit mittlerer Laufzeit investiert. Neben Staatsanleihen und Pfandbriefen werde das Anleiheportfolio auch in Unternehmens- und Finanzanleihen diversifiziert. Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl.
Der August sei geprägt durch einen deutlichen Anstieg der Realzinsen gewesen, die in den USA zwischenzeitlich mit 2% das höchste Niveau seit 2009 erreicht hätten. Diese Entwicklung habe Wachstumsaktien überproportional belastet. Zeitgleich hätten sich die Makrodaten jedoch weiter abgeschwächt: Zum einen habe sich die Dienstleistungskomponente der Einkaufsmanagerindices dem niedrigen Stand des Verarbeitenden Gewerbes angenähert, zum anderen habe der US-Arbeitsmarkt mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit und einem Rückgang der Job-Ausschreibungen negativ überrascht. Diese Daten würden auf eine anhaltende Wirtschaftsabkühlung hindeuten.
Folglich würden die Experten eine defensive Positionierung, mit einer Aktien-Untergewichtung und Anleihe-Übergewichtung, für weiterhin angemessen erachten. In diesem Sinne hätten sie auch ihr Engagement im Gesundheitssektor durch den Tausch von Lonza in Alcon robuster gegen eine Konjunkturabkühlung aufgestellt. Da vor allem das Dienstleistungssegment der Wirtschaft im August geschwächelt habe, hätten sich Rohstoffe, bei ausbleibender negativer Überraschung im Verarbeitenden Gewerbe, erholen können. Sowohl Industriemetalle als auch das breite Rohstoff-Engagement hätten entsprechend positiv zur Wertentwicklung im August beigetragen. (Stand vom 31.08.2023) (13.09.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
60,91 € | 60,95 € | -0,04 € | -0,07% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A0MWKF5 | A0MWKF | 63,70 € | 58,93 € |