Erweiterte Funktionen
Berenberg EM Bonds R D-Fonds: 08/2023-Bericht, Wertrückgang von 2,65% - Fondsanalyse
14.09.23 08:30
Berenberg
Hamburg (www.fondscheck.de) - Der Fonds Berenberg EM Bonds R D zielt darauf ab, mittels eines aktiven, quantitativen Investmentprozesses insbesondere USD-denominierte Staats- und Quasi-Staatsanleihen (Emittent überwiegend in Staatsbesitz) aus Schwellenländern (Emerging Markets) zu selektieren, so Robert Reichle und Zinzile Dube, Fondsmanager bei Berenberg.
Mithilfe des systematischen und transparenten Investmentprozesses würden dabei Anleihen von fundamental starken Schwellenländeranleihen unter vorher definierten Risikogesichtspunkten für das Portfolio ausgewählt. Dieses unterliege einem fortlaufenden Risikomanagement durch aktive Steuerung und einer statischen Absicherung des Fremdwährungsrisikos. Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl.
Aufgrund erhöhter Volatilität in einem für August saisonal typisch illiquiden Marktumfeld hätten sich die Risikoaufschläge vieler Schwellenländer tendenziell ausgeweitet. Die Aussicht auf länger als erwartet hohe Zinsen für US Staatsanleihen habe die Stimmung in der Assetklasse zusätzlich gedämpft - dabei seien High Yield Emittenten mehr betroffen gewesen als das Pendant aus dem Investment Grade.
Ebenso hätten sich EM Unternehmensanleihen in diesem Umfeld besser behaupten können als EM Staatsanleihen. Das Rating Downgrade sowie die bevorstehenden Wahlen in Ekuador sei das beherrschende Thema auf Länderseite gewesen. Aufgrund der aktuell hohen Allokation zu High Yield Staatsanleihen habe der Fonds im Berichtszeitraum eine Underperformance hinnehmen müssen. (Stand vom 31.08.2023) (14.09.2023/fc/a/f)
Mithilfe des systematischen und transparenten Investmentprozesses würden dabei Anleihen von fundamental starken Schwellenländeranleihen unter vorher definierten Risikogesichtspunkten für das Portfolio ausgewählt. Dieses unterliege einem fortlaufenden Risikomanagement durch aktive Steuerung und einer statischen Absicherung des Fremdwährungsrisikos. Aktiver Ansatz, d.h. Indexgewichte hätten keinen Einfluss auf die Einzeltitelauswahl.
Aufgrund erhöhter Volatilität in einem für August saisonal typisch illiquiden Marktumfeld hätten sich die Risikoaufschläge vieler Schwellenländer tendenziell ausgeweitet. Die Aussicht auf länger als erwartet hohe Zinsen für US Staatsanleihen habe die Stimmung in der Assetklasse zusätzlich gedämpft - dabei seien High Yield Emittenten mehr betroffen gewesen als das Pendant aus dem Investment Grade.
Ebenso hätten sich EM Unternehmensanleihen in diesem Umfeld besser behaupten können als EM Staatsanleihen. Das Rating Downgrade sowie die bevorstehenden Wahlen in Ekuador sei das beherrschende Thema auf Länderseite gewesen. Aufgrund der aktuell hohen Allokation zu High Yield Staatsanleihen habe der Fonds im Berichtszeitraum eine Underperformance hinnehmen müssen. (Stand vom 31.08.2023) (14.09.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
74,021 € | 74,17 € | -0,149 € | -0,20% | 21.09./16:33 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A1C2XK8 | A1C2XK | 80,51 € | - € |