Erweiterte Funktionen
BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz-Fonds: 08/2023-Bericht, Wertzuwachs von 0,06% - Fondsanalyse
14.09.23 09:00
BayernInvest Luxembourg S.A.
Luxemburg (www.fondscheck.de) - Der Investmentansatz des BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz ist geprägt von quantitativen wie wertorientierten Screenings, einer eigenständigen und unabhängigen Fundamentalanalyse sowie einer dezidierten Handelsdisziplin, so die Experten von BayernInvest Luxembourg S.A.
Wesentlicher Bestandteil der Bottom-up Einzeltitelselektion seien umfangreiche ESG-Analysen zur Identifikation zukunftsorientierter Geschäftsmodelle. Das Anlageuniversum des Fonds seien in Euro denominierte Unternehmensanleihen im Investment Grade Bereich, die zur Unterstützung des 1,5-Grad-Klimaziels beitragen oder den Ausstieg aus fossilen Energieträgern vorantreiben würden. Beimischungen von Anleihen bis zum Rating-Segment BB- und in USD denominierte Anleihen seien möglich. Fremdwährungsrisiken würden gezielt abgesichert. Ziel sei es, durch aktives Management einen Mehrertrag gegenüber dem iBoxx EUR Corporate Bond Index zu liefern unter der Nebenbedingung den CO2-Fußabdrucks des Fonds um 50% gegenüber Benchmark zu reduzieren.
Die uneinheitliche Tendenz an den Zinsmärkten habe sich auch im August fortgesetzt. Renditen von Bundesanleihen, italienischen Staatsanleihen und auch die Spreads bei Unternehmensanleihen hätten sich in einem durch die Ferienzeit umsatzarmen Monat kaum verändert gezeigt. Die jüngsten Datenveröffentlichungen würden jedoch zunehmend auf eine schwächere konjunkturelle Entwicklung hindeuten. So bleibe trotz geld- und fiskalpolitischer Impulse der erhoffte Aufschwung in China aus.
Auch in der Eurozone hätten die vormals noch robusten Einkaufsmanagerindices des Dienstleistungssektors nun den Weg des weiterhin sehr schwachen, Verarbeitenden Gewerbes eingeschlagen. In den USA würden sich erste Tendenzen einer Abkühlung am Arbeitsmarkt zeigen, wenngleich insgesamt die wirtschaftliche Entwicklung stärker verlaufe als allgemein erwartet. Der erwartete Rückgang der Inflationsraten stelle sich zwar ein, doch bleibe das absolute Niveau - insbesondere wenn Energie und Nahrungsmittelpreise herausgerechnet würden - zu hoch, um einen Rückgang der Renditen zu rechtfertigen.
Förderkürzungen bei der OPEC hätten den Ölpreis wieder deutlich anziehen lassen und die Märkte belastet. Die Renditen seien zwischenzeitlich an ihre Jahreshöchststände gestiegen, hätten sich am Monatsende jedoch wieder erholt gezeigt - wobei mittlerweile eine Tendenz zu einer steileren Zinsstrukturkurve bei längeren Laufzeiten zu erkennen sei. Der BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz investiere mit geringer CO2-Intensität in Anleihen von Unternehmen. Investitionsschwerpunkt seien EUR-Unternehmensanleihen mit Fokus auf Investment Grade-Emittenten, das Durchschnittsrating liege bei BBB+. Anleihen in Fremdwährungen würden abgesichert. Die Beimischung von High Yield-Anleihen sei möglich. (Stand vom 31.08.2023) (14.09.2023/fc/a/f)
Wesentlicher Bestandteil der Bottom-up Einzeltitelselektion seien umfangreiche ESG-Analysen zur Identifikation zukunftsorientierter Geschäftsmodelle. Das Anlageuniversum des Fonds seien in Euro denominierte Unternehmensanleihen im Investment Grade Bereich, die zur Unterstützung des 1,5-Grad-Klimaziels beitragen oder den Ausstieg aus fossilen Energieträgern vorantreiben würden. Beimischungen von Anleihen bis zum Rating-Segment BB- und in USD denominierte Anleihen seien möglich. Fremdwährungsrisiken würden gezielt abgesichert. Ziel sei es, durch aktives Management einen Mehrertrag gegenüber dem iBoxx EUR Corporate Bond Index zu liefern unter der Nebenbedingung den CO2-Fußabdrucks des Fonds um 50% gegenüber Benchmark zu reduzieren.
Auch in der Eurozone hätten die vormals noch robusten Einkaufsmanagerindices des Dienstleistungssektors nun den Weg des weiterhin sehr schwachen, Verarbeitenden Gewerbes eingeschlagen. In den USA würden sich erste Tendenzen einer Abkühlung am Arbeitsmarkt zeigen, wenngleich insgesamt die wirtschaftliche Entwicklung stärker verlaufe als allgemein erwartet. Der erwartete Rückgang der Inflationsraten stelle sich zwar ein, doch bleibe das absolute Niveau - insbesondere wenn Energie und Nahrungsmittelpreise herausgerechnet würden - zu hoch, um einen Rückgang der Renditen zu rechtfertigen.
Förderkürzungen bei der OPEC hätten den Ölpreis wieder deutlich anziehen lassen und die Märkte belastet. Die Renditen seien zwischenzeitlich an ihre Jahreshöchststände gestiegen, hätten sich am Monatsende jedoch wieder erholt gezeigt - wobei mittlerweile eine Tendenz zu einer steileren Zinsstrukturkurve bei längeren Laufzeiten zu erkennen sei. Der BayernInvest ESG Corporate Bond Klimaschutz investiere mit geringer CO2-Intensität in Anleihen von Unternehmen. Investitionsschwerpunkt seien EUR-Unternehmensanleihen mit Fokus auf Investment Grade-Emittenten, das Durchschnittsrating liege bei BBB+. Anleihen in Fremdwährungen würden abgesichert. Die Beimischung von High Yield-Anleihen sei möglich. (Stand vom 31.08.2023) (14.09.2023/fc/a/f)