Erweiterte Funktionen
AL Trust Wachstum-Fonds: Wertzuwachs von 5,1% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
11.09.23 09:00
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Der AL Trust Wachstum (ISIN DE000A0H0PG2 / WKN A0H0PG) ist ein Dachfonds, der sein Vermögen bis maximal 80% in Aktienfonds investieren kann, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Bis zu einer Höhe von max. 50% könnten Anteile an Fonds erworben werden, die in zinstragende Wertpapiere (Rentenfonds) investiert seien. Bis zu einer Höhe von 30% könnten Anteile an Fonds erworben werden, die als Geldmarktfonds oder Geldmarktfonds mit kurzer Laufzeitenstruktur eingruppiert seien.
An den Aktienmärkten herrsche derzeit Flaute. Zu den Zinsängsten würden sich Sorgen um den Wirtschaftsmotor China gesellen. Die gute Nachricht: Diese Risiken seien bekannt, und Stoff für eine Fortsetzung der Börsen-Rally vorhanden. Vor allem mittlere Werte dürften profitieren. Der entscheidende Punkt an den Börsen bleibe die Geldpolitik. Dabei stünden allmähliche Inflationsrückgänge der harten Rhetorik der Notenbanker gegenüber. Doch sei von einem Einstieg in den Ausstieg aus Zinsrestriktionen auszugehen, auch wegen der verhaltenen Konjunkturlage.
Wenn aber der Zins als natürlicher Feind an Wehrkraft verliere, komme dies den Aktienmärkten zugute. Die sich zuletzt verschärfende Immobitienkrise in China würden auch die psychologische Stabilisierung der zuletzt unter anderem enttäuschenden Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze zur Mammutaufgabe machen. (Stand vom 22.08.2023) (11.09.2023/fc/a/f)
Bis zu einer Höhe von max. 50% könnten Anteile an Fonds erworben werden, die in zinstragende Wertpapiere (Rentenfonds) investiert seien. Bis zu einer Höhe von 30% könnten Anteile an Fonds erworben werden, die als Geldmarktfonds oder Geldmarktfonds mit kurzer Laufzeitenstruktur eingruppiert seien.
An den Aktienmärkten herrsche derzeit Flaute. Zu den Zinsängsten würden sich Sorgen um den Wirtschaftsmotor China gesellen. Die gute Nachricht: Diese Risiken seien bekannt, und Stoff für eine Fortsetzung der Börsen-Rally vorhanden. Vor allem mittlere Werte dürften profitieren. Der entscheidende Punkt an den Börsen bleibe die Geldpolitik. Dabei stünden allmähliche Inflationsrückgänge der harten Rhetorik der Notenbanker gegenüber. Doch sei von einem Einstieg in den Ausstieg aus Zinsrestriktionen auszugehen, auch wegen der verhaltenen Konjunkturlage.
Wenn aber der Zins als natürlicher Feind an Wehrkraft verliere, komme dies den Aktienmärkten zugute. Die sich zuletzt verschärfende Immobitienkrise in China würden auch die psychologische Stabilisierung der zuletzt unter anderem enttäuschenden Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze zur Mammutaufgabe machen. (Stand vom 22.08.2023) (11.09.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
78,44 € | 78,69 € | -0,25 € | -0,32% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A0H0PG2 | A0H0PG | 79,63 € | 71,91 € |