Erweiterte Funktionen
AL Trust Euro Renten-Fonds: Wertzuwachs von 1,4% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
06.09.23 11:00
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Bei diesem Fonds AL Trust Euro Renten handelt es sich um einen Rentenfonds, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Ziel sei, einen mittel- und langfristig angemessenen Ertrag zu erwirtschaften. Die Anlagen würden sich überwiegend auf ausgesuchte euronotierte in- und ausländische Wertpapiere öffentlicher Aussteller, gedeckte Anleihen und Unternehmensanleihen konzentrieren.
AL Trust-Rentenfonds würden ein "Responsible Engagement Overlay" (reo®) verfolgen, wonach Untemehmensanleihen zu Umwelt, Sozialem und guter Untemehmensführung überprüft würden. Gespräche mit Unternehmensleitungen würden dem Ziel dienen, das Management von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in Unternehmen zu verbessern.
Der seit Anfang Mai an den Kapitalmärkten zu beobachtende Verkaufsdruck bei lang laufenden Anleihen gehe ungebremst weiter. Die Renditen für 10-jährige US-Treasuries hätten mit 4,35% ein 15-Jahreshoch erreicht und die 10-jährigen Bunds hätten mit 2,71% knapp unter ihrem Jahreshoch notiert. So ähnlich das Verlaufsmuster bei Treasuries und Bunds sei, so unterschiedlich könnten die Treiber dieser Entwicklung sein.
Im Euroraum seien die langfristigen Inflationserwartungen der Marktteilnehmer gestiegen und hätten so Aufwärtsdruck auf die Nominalrenditen geübt. Für die USA erhöhe sich nicht nur aus Marksicht wegen der rückläufigen Inflation und der weiterhin soliden Verfassung der US-Wirtschaft die Chance einer weichen Landung. Auch das Protokoll der letzten FED-Sitzung habe eine wachsende Zuversicht der FED für dieses Szenario gezeigt. Die inverse Zinsstruktur bleibe erhalten. (Stand vom 22.08.2023) (06.09.2023/fc/a/f)
Ziel sei, einen mittel- und langfristig angemessenen Ertrag zu erwirtschaften. Die Anlagen würden sich überwiegend auf ausgesuchte euronotierte in- und ausländische Wertpapiere öffentlicher Aussteller, gedeckte Anleihen und Unternehmensanleihen konzentrieren.
Der seit Anfang Mai an den Kapitalmärkten zu beobachtende Verkaufsdruck bei lang laufenden Anleihen gehe ungebremst weiter. Die Renditen für 10-jährige US-Treasuries hätten mit 4,35% ein 15-Jahreshoch erreicht und die 10-jährigen Bunds hätten mit 2,71% knapp unter ihrem Jahreshoch notiert. So ähnlich das Verlaufsmuster bei Treasuries und Bunds sei, so unterschiedlich könnten die Treiber dieser Entwicklung sein.
Im Euroraum seien die langfristigen Inflationserwartungen der Marktteilnehmer gestiegen und hätten so Aufwärtsdruck auf die Nominalrenditen geübt. Für die USA erhöhe sich nicht nur aus Marksicht wegen der rückläufigen Inflation und der weiterhin soliden Verfassung der US-Wirtschaft die Chance einer weichen Landung. Auch das Protokoll der letzten FED-Sitzung habe eine wachsende Zuversicht der FED für dieses Szenario gezeigt. Die inverse Zinsstruktur bleibe erhalten. (Stand vom 22.08.2023) (06.09.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
36,43 € | 36,51 € | -0,08 € | -0,22% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008471616 | 847161 | 37,99 € | 35,03 € |
19.11.20
, Xetra Newsboard
XFRA : INSTRUMENT_EVENT FUNBF_01