Erweiterte Funktionen
Sauren Stable Absolute Return Fonds: 10/2022-Bericht, Wertzuwachs von 0,5% - Fondsanalyse
22.11.22 09:30
Sauren
Köln (www.fondscheck.de) - Die Aktienmärkte erholten sich im Oktober auf breiter Basis, insbesondere da die Marktteilnehmer die Möglichkeit sahen, dass die US-amerikanische Notenbank eine Lockerung der deutlichen Zinserhöhungspolitik zur Inflationsbekämpfung vornehmen wird, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Stable Absolute Return Fonds (ISIN LU1525525306 / WKN A2AN1Y).
Die Rentenmärkte hätten per Saldo nur geringfügige Veränderungen gezeigt.
Der Sauren Stable Absolute Return A habe im Oktober eine Wertsteigerung in Höhe von 0,5% erzielt.
Die aktienorientierten Absolute-Return-Fonds des Portfolios hätten im Oktober in großer Mehrzahl zumeist attraktive Wertzuwächse erzielt. Lediglich der von Paul Marriage und John Warren verantwortete Schroder UK Dynamic Absolute Return Fund habe ein negatives Ergebnis verbucht und um 1,1% nachgegeben. Die höchsten Wertsteigerungen hätten der von Andrew Kurita verantwortete Heptagon Kettle Hill US L/S Equity Fund (ISIN IE00BF1D6L53 / WKN A2DXU8) aufgewiesen, welcher um 4,3% zugelegt habe, sowie der schwerpunktmäßig von Tom Hearn und Christian Fiesser verwaltete Ennismore European Smaller Companies Fund (ISIN IE00B3TNSW80 / WKN A1H78A), welcher um 4,5% angestiegen sei.
Im Segment der rentenorientierten Absolute-Return-Fonds habe der von Paul McNamara verantwortete GAM Star Emerging Market Rates um 1,6% nachgegeben. Der von Mark Dowding und Andrzej Skiba verwaltete BlueBay Investment Grade Absolute Return Bond Fund habe dagegen einen Wertzuwachs in Höhe von 0,7% erzielt.
Im Bereich der Convertible Arbitrage Fonds habe der von Sean Reynolds verwaltete Lazard Rathmore Alternative Fund eine leichte Wertminderung in Höhe von 0,1% verbucht. Unter den Event Driven Fonds des Portfolios habe der von Cristian Cibrario verwaltete Man GLG Event Driven Alternative einen Wertzuwachs in Höhe von 0,5% erzielt. (Stand vom 31.10.2022) (22.11.2022/fc/a/f)
Die Rentenmärkte hätten per Saldo nur geringfügige Veränderungen gezeigt.
Die aktienorientierten Absolute-Return-Fonds des Portfolios hätten im Oktober in großer Mehrzahl zumeist attraktive Wertzuwächse erzielt. Lediglich der von Paul Marriage und John Warren verantwortete Schroder UK Dynamic Absolute Return Fund habe ein negatives Ergebnis verbucht und um 1,1% nachgegeben. Die höchsten Wertsteigerungen hätten der von Andrew Kurita verantwortete Heptagon Kettle Hill US L/S Equity Fund (ISIN IE00BF1D6L53 / WKN A2DXU8) aufgewiesen, welcher um 4,3% zugelegt habe, sowie der schwerpunktmäßig von Tom Hearn und Christian Fiesser verwaltete Ennismore European Smaller Companies Fund (ISIN IE00B3TNSW80 / WKN A1H78A), welcher um 4,5% angestiegen sei.
Im Segment der rentenorientierten Absolute-Return-Fonds habe der von Paul McNamara verantwortete GAM Star Emerging Market Rates um 1,6% nachgegeben. Der von Mark Dowding und Andrzej Skiba verwaltete BlueBay Investment Grade Absolute Return Bond Fund habe dagegen einen Wertzuwachs in Höhe von 0,7% erzielt.
Im Bereich der Convertible Arbitrage Fonds habe der von Sean Reynolds verwaltete Lazard Rathmore Alternative Fund eine leichte Wertminderung in Höhe von 0,1% verbucht. Unter den Event Driven Fonds des Portfolios habe der von Cristian Cibrario verwaltete Man GLG Event Driven Alternative einen Wertzuwachs in Höhe von 0,5% erzielt. (Stand vom 31.10.2022) (22.11.2022/fc/a/f)
Werte im Artikel