Sauren Nachhaltig Wachstum Fonds: 11/2022-Bericht, Wertsteigerung von 3,0% - Fondsanalyse


12.12.22 09:30
Sauren

Köln (www.fondscheck.de) - Im November gingen nach langer Zeit die Inflationserwartungen leicht zurück, was bei den Marktteilnehmern die Annahme verfestigte, dass die US-amerikanische Notenbank die Zinsen weniger stark als ursprünglich erwartet anheben wird, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Nachhaltig Wachstum Fonds (ISIN LU0115579376 / WKN 940641).

In der Folge hätten die Aktienmärkte deutliche Kursgewinne verbucht. Die höchsten Zuwächse hätten die europäischen Aktienmärkte verzeichnet. Beim US-amerikanischen Aktienmarkt seien die Kursgewinne für den in Euro kalkulierenden Investor durch die Schwäche des US-Dollar nahezu aufgezehrt worden. Nebenwerte seien allgemein leicht hinter Standardwerten zurückgeblieben.

Der Sauren Nachhaltig Wachstum A habe den November mit einem Wertzuwachs in Höhe von 3,0% abgeschlossen.

Die Europa-Fonds des Portfolios hätten durchweg deutliche Wertsteigerungen erzielt. Den höchsten Wertzuwachs von 9,0% habe der von Robrecht Wouters verantwortete JOHCM European Select Values Fund (ISIN IE0032904330 / WKN A0BLYW) verbucht. Der von Eric Bendahan verwaltete Eleva Euroland Selection Fund habe um 7,1% zugelegt und der von Franz Weis verantwortete Comgest Growth Europe Opportunities sei um 6,6% angestiegen. Der von dem Nebenwertespezialisten Stephan Hornung verwaltete Squad Green Balance sei mit einer Wertsteigerung in Höhe von 4,9% etwas hinter den Möglichkeiten des Marktes zurückgeblieben, was auch durch die aktuell hohe Barmittelquote des Fonds bedingt sei.

Im Segment der USA-Fonds habe der von Derek Deutsch zusammen mit Mary Jane McQuillen verwaltete Legg Mason ClearBridge US Equity Sustainability Leaders Fund mit einem Wertzuwachs in Höhe von 1,1% am besten abgeschnitten. Dagegen habe vor allem der von Jeff James verwaltete Heptagon Driehaus US Micro Cap Equity Fund mit einer Wertminderung in Höhe von 8,0% ein enttäuschendes Ergebnis geliefert. Bei den Japan-Fonds habe insbesondere der von Sophia Li verwaltete First Sentier Japan Equity Fund (ISIN IE00BYXW3V29 / WKN A2AD1K) mit einer Wertsteigerung in Höhe von 7,0% erfreut.

Die Asien-Fonds hätten im November wesentlich bedingt durch hohe Kursgewinne am chinesischen Aktienmarkt Wertzuwächse im zweistelligen Prozentbereich verbucht. Lediglich der von James Morton verantwortete CIM Dividend Income Fund sei mit einer Wertsteigerung in Höhe von 9,6% leicht unter dieser Marke geblieben. Den höchsten Wertzuwachs habe der von Jorry Nøddekær verwaltete Polar Asian Stars Fund (ISIN IE00BG43QG46 / WKN A2JPE1) verbucht, welcher um 15,3% zugelegt habe. (Stand vom 30.11.2022) (12.12.2022/fc/a/f)