Erweiterte Funktionen
Sauren Dynamic Absolute Return Fonds: 11/2022-Bericht, Wertzuwachs von 1,2% - Fondsanalyse
23.12.22 08:30
Sauren
Köln (www.fondscheck.de) - Im November gingen nach langer Zeit die Inflationserwartungen leicht zurück, was bei den Marktteilnehmern die Annahme verfestigte, dass die US-amerikanische Notenbank die Zinsen weniger stark als ursprünglich erwartet anheben wird, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Dynamic Absolute Return Fonds.
In der Folge hätten die Aktienmärkte deutliche Kursgewinne verbucht. Die Rentenmärkte hätten sich ebenfalls freundlich entwickelt.
Der Sauren Dynamic Absolute Return D habe den November mit einem Wertzuwachs in Höhe von 1,2% abgeschlossen.
Die aktienorientierten Absolute-Return-Fonds des Portfolios hätten im November mehrheitlich positive Ergebnisse verzeichnet. Eine ausgeprägte Wertminderung habe lediglich der von Barry Norris verwaltete VT Argonaut Absolute Return (ISIN GB00BN722B48 / WKN nicht bekannt) aufgewiesen, welcher 3,1% verloren habe. Zwei weitere Fonds hätten leicht nachgegeben. Der schwerpunktmäßig von Tom Hearn und Christian Fiesser verwaltete Ennismore European Smaller Companies Fund (ISIN IE00B3TNSW80 / WKN A1H78A) habe einen Anstieg in Höhe von 2,3% verzeichnet. Der von Fabrice Vecchioli und Edouard Vecchioli verantwortete InRIS Parus Fund habe einen Zuwachs in Höhe von 2,5% verbucht. Der von Matthew Smith verantwortete Liontrust Tortoise Fund habe eine Wertsteigerung in Höhe von 6,5% erzielt. Den mit Abstand deutlichsten Anstieg in Höhe von 11,5% habe der von James Hanbury verwaltete Brook Absolute Return Fund verzeichnet. Mehrere der hoch gewichteten Long-Positionen des Fonds hätten im November deutliche Kursanstiege verbucht.
Im Bereich der Global Macro Fonds habe der von Crispin Odey verwaltete Odey Swan Fund eine Wertminderung in Höhe von 3,0% hinzunehmen gehabt. Der von Sean Reynolds mit einer Convertible Arbitrage Strategie verwaltete Lazard Rathmore Alternative Fund habe um 0,3% zugelegt. (Stand vom 30.11.2022) (23.12.2022/fc/a/f)
In der Folge hätten die Aktienmärkte deutliche Kursgewinne verbucht. Die Rentenmärkte hätten sich ebenfalls freundlich entwickelt.
Die aktienorientierten Absolute-Return-Fonds des Portfolios hätten im November mehrheitlich positive Ergebnisse verzeichnet. Eine ausgeprägte Wertminderung habe lediglich der von Barry Norris verwaltete VT Argonaut Absolute Return (ISIN GB00BN722B48 / WKN nicht bekannt) aufgewiesen, welcher 3,1% verloren habe. Zwei weitere Fonds hätten leicht nachgegeben. Der schwerpunktmäßig von Tom Hearn und Christian Fiesser verwaltete Ennismore European Smaller Companies Fund (ISIN IE00B3TNSW80 / WKN A1H78A) habe einen Anstieg in Höhe von 2,3% verzeichnet. Der von Fabrice Vecchioli und Edouard Vecchioli verantwortete InRIS Parus Fund habe einen Zuwachs in Höhe von 2,5% verbucht. Der von Matthew Smith verantwortete Liontrust Tortoise Fund habe eine Wertsteigerung in Höhe von 6,5% erzielt. Den mit Abstand deutlichsten Anstieg in Höhe von 11,5% habe der von James Hanbury verwaltete Brook Absolute Return Fund verzeichnet. Mehrere der hoch gewichteten Long-Positionen des Fonds hätten im November deutliche Kursanstiege verbucht.
Im Bereich der Global Macro Fonds habe der von Crispin Odey verwaltete Odey Swan Fund eine Wertminderung in Höhe von 3,0% hinzunehmen gehabt. Der von Sean Reynolds mit einer Convertible Arbitrage Strategie verwaltete Lazard Rathmore Alternative Fund habe um 0,3% zugelegt. (Stand vom 30.11.2022) (23.12.2022/fc/a/f)
Werte im Artikel