Erweiterte Funktionen
Sauren Absolute Return Fonds: 12/2022-Bericht, Wertzuwachs von 0,4% - Fondsanalyse
24.01.23 09:30
Sauren
Köln (www.fondscheck.de) - Im Dezember erwiesen sich die Annahmen der Marktteilnehmer hinsichtlich der weiteren Notenbankpolitik insgesamt als zu optimistisch, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Absolute Return Fonds (ISIN LU0454070557 / WKN A0YA5P).
Es sei zu deutlichen Verlusten sowohl an den Aktien- als auch an den Rentenmärkten gekommen. Trotz des schwachen Umfelds habe der Sauren Absolute Return A im Dezember mit einer erfreulichen Wertsteigerung in Höhe von 0,4% überzeugt.
Die Mehrzahl der aktienorientierten Absolute-Return-Fonds des Portfolios habe den Monat trotz ausgeprägter Marktverluste mit einem positiven Ergebnis abschließen können. Den deutlichsten Wertzuwachs in Höhe von 2,9% habe der von Fabrice Vecchioli und Edouard Vecchioli verwaltete InRIS Parus Fund verbucht. Ebenfalls erfreulich hätten sich der von Joshua Ross verantwortete Bain Capital Global Equity LS Responsible UCITS mit einer Wertsteigerung in Höhe von 1,8% sowie der von Paul Marriage zusammen mit John Warren verwaltete Schroder UK Dynamic Absolute Return Fund mit einem Wertzuwachs in Höhe von 1,6% entwickelt. Dagegen habe der schwerpunktmäßig von Tom Hearn und Christian Fiesser verwaltete Ennismore European Smaller Companies Fund (ISIN IE00B3TNSW80 / WKN A1H78A) den Monat mit einem Wertrückgang in Höhe von 1,5% abgeschlossen. Auch der von Charles-Henri Nême verwaltete Exane Ceres Fund habe ein negatives Ergebnis und verlor 1,8% verzeichnet.
Die Event Driven Fonds hätten den Monat mit Wertsteigerungen zwischen 0,1% und 0,7% abgeschlossen. Unter den Convertible Arbitrage Fonds habe der von Sean Reynolds verantwortete Lazard Rathmore Alternative Fund mit einem Wertzuwachs in Höhe von 1,0% erfreut. Der von Mark Dowding und Russel Matthews mit einer Global Macro Strategie verwaltete BlueBay Global Sovereign Opportunities Fund habe mit einer Wertsteigerung in Höhe von 2,9% überzeugt. (Stand vom 31.12.2022) (24.01.2023/fc/a/f)
Es sei zu deutlichen Verlusten sowohl an den Aktien- als auch an den Rentenmärkten gekommen. Trotz des schwachen Umfelds habe der Sauren Absolute Return A im Dezember mit einer erfreulichen Wertsteigerung in Höhe von 0,4% überzeugt.
Die Mehrzahl der aktienorientierten Absolute-Return-Fonds des Portfolios habe den Monat trotz ausgeprägter Marktverluste mit einem positiven Ergebnis abschließen können. Den deutlichsten Wertzuwachs in Höhe von 2,9% habe der von Fabrice Vecchioli und Edouard Vecchioli verwaltete InRIS Parus Fund verbucht. Ebenfalls erfreulich hätten sich der von Joshua Ross verantwortete Bain Capital Global Equity LS Responsible UCITS mit einer Wertsteigerung in Höhe von 1,8% sowie der von Paul Marriage zusammen mit John Warren verwaltete Schroder UK Dynamic Absolute Return Fund mit einem Wertzuwachs in Höhe von 1,6% entwickelt. Dagegen habe der schwerpunktmäßig von Tom Hearn und Christian Fiesser verwaltete Ennismore European Smaller Companies Fund (ISIN IE00B3TNSW80 / WKN A1H78A) den Monat mit einem Wertrückgang in Höhe von 1,5% abgeschlossen. Auch der von Charles-Henri Nême verwaltete Exane Ceres Fund habe ein negatives Ergebnis und verlor 1,8% verzeichnet.
Die Event Driven Fonds hätten den Monat mit Wertsteigerungen zwischen 0,1% und 0,7% abgeschlossen. Unter den Convertible Arbitrage Fonds habe der von Sean Reynolds verantwortete Lazard Rathmore Alternative Fund mit einem Wertzuwachs in Höhe von 1,0% erfreut. Der von Mark Dowding und Russel Matthews mit einer Global Macro Strategie verwaltete BlueBay Global Sovereign Opportunities Fund habe mit einer Wertsteigerung in Höhe von 2,9% überzeugt. (Stand vom 31.12.2022) (24.01.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
11,42 € | 11,42 € | - € | 0,00% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0454070557 | A0YA5P | 11,49 € | 11,12 € |
Werte im Artikel