Erweiterte Funktionen
RB LuxTopic-Fonds: Chancen und Gefahren
20.01.23 12:05
Robert Beer Investment
Weiden (www.fondscheck.de) - Das Jahr 2022 war schwierig, vor allem auch auf der emotionalen Seite, wenn man im Mittelpunkt den Krieg in der Ukraine sieht, so die Experten von Robert Beer Investment.
Zu Beginn des Jahres habe es Hoffnung gegeben, dass es zu keinem Krieg komme. Dann hätte sich das Jahr sicher auch ganz anders entwickeln können. Weitere Schwerpunktthemen seien Energiepreisexplosion (Gas), extremer Inflationsanstieg (10,6%), kräftiger Zinsanstieg, Einbrüche am Rentenmarkt, Rezessionsängste, Bewertungsreduzierungen und Gewinnrückgänge bei den Unternehmen gewesen. Im Herbst entstand ein düsteres Bild, bei dem ein weiteres Absinken der Kurse möglich erschien, so die Experten von Robert Beer Investment. Vor allem die Entwicklung in den USA habe Sorgen gemacht.
Aber auch die rigorosen Lockdowns in China seien schwer einzuschätzen gewesen. Es habe ein neues weltweites Lieferkettenproblem gedroht. Im Laufe des Jahres erlebten wir mehrere kräftige Abwärts- und Aufwärtsbewegungen an den Märkten, so die Experten von Robert Beer Investment. Mit einer leichten Entspannung der Inflationsfront (von 10,6% auf 9,2% in Euroland), sinkenden Energiepreisen, geringeren Sorgen bezüglich Zinsanhebungen und positiven Signalen aus China habe sich die Stimmung an den Märkten im Herbst deutlich aufgehellt. Die Rezessionsangst habe sich verflüchtigt. Wahrscheinlich getrieben von unterinvestierten Investoren und Short-Eindeckungen, sei es im Schlussquartal zu einer Erholungsrally gekommen. Per Saldo hätten die Märkte leicht bis deutlich im Minus das Jahr 2022 beendet:

Unsere Fonds haben das Jahr leicht über der Benchmark, aber eben auch im Minus beendet, so die Experten von Robert Beer Investment. Größere Rückgänge der Märkte (z.B. NASDAQ100 bis -35%, EURO STOXX 50 -24%) während des Jahres hätten mit dem Risikomanagement abgedämpft werden können. Das risikoadjustierte Vorgehen hätte auch bei größeren Einbrüchen geholfen. Beim internationalen RB LuxTopic Flex (ISIN LU0191701282 / WKN A0CATN, A; ISIN LU2185964876 / WKN A2P6A3, B) habe im Schlussquartal vor allem der 44%ige Anteil an US-Aktien in Euro gerechnet gebremst. Einen 11%igen Rückgang des US-Dollar habe die ohnehin schwache Aufwärtsbewegung der US-Aktien zum Schluss des Jahres weitgehend neutralisiert. Das aber sei eine kurzfristige Momentaufnahme, die sich im langfristigen Horizont wieder relativieren werde.
Die letzten drei Jahre seien geprägt gewesen von Pandemie, Krieg, Energiepreisexplosion, überschießender Inflation, Rezessionsängsten und Kursstürzen und dann wieder von kräftigen Kurserholungen. Das negative Jahr 2022 gefällt uns natürlich nicht, per Saldo sind wir mit unserer Entwicklung in den letzten drei Jahren jedoch sehr zufrieden, so die Experten von Robert Beer Investment. Vor allem das Rendite-Risiko-Profil der Fonds spreche für einen vermögensverwaltenden Charakter. Die Experten von Robert Beer Investment hätten mit ihren Fonds in den letzten drei Jahren eine deutlich höhere Rendite erzielt bei geringerem Risiko als die Benchmark. Daher sähen die Experten auch den nächsten Jahren gelassen entgegen. Vor allem sei bei vielen Blue Chips die Bewertung deutlich zurückgekommen, sodass sich künftig wieder gute Perspektiven eröffnen würden. Das stimme die Experten von Robert Beer Investment sehr positiv.

Während die Wirtschaft weiterhin positiv tendiere und wachse, würden aufgrund sich entspannender Lieferketten und fallender Energiepreise die Inflationsraten sinken. Die Notenbanken könnten daher ihre restriktive Politik im Laufe des Jahres normalisieren und in eine deutliche wirtschafts-freundlichere Ausrichtung übergehen. Dies dürfte auch den zinssensitiven Wachstumstiteln zugutekommen.
Andererseits seien viele Unsicherheitsfaktoren (beispielsweise Geopolitik, Cybercrime, Rezessionsgefahren und ein erneutes Aufflammen der Inflation) nicht gelöst und könnten jederzeit zu neuen Turbulenzen führen.
Vor diesem Hintergrund mit Chancen wie auch Gefahren würden die Experten von Robert Beer Investment für ihre Fondsstrategien mit Optimismus auf das Jahr 2023, den 20-jährigen Geburtstag des RB LuxTopic-Aktien Europa (ISIN LU0165251116 / WKN 257546, A; ISIN LU0592234537 / WKN A1JFAE, B) und die kommenden Jahre blicken.
Index/Fonds / Wertentwicklung 01.01.2020 bis 31.12.2022
EURO STOXX 50 KI / +1,3%
EURO STOXX 50 PI / +8,1%
LuxTopic - Aktien Europa A / +40,0%
LuxTopic - Aktien Europa B / +42,7%
LuxTopic - Systematic Return A / +25,4%
RB LuxTopic - Systematic Return B / +27,5%
LuxTopic - Flex A / +51,2%
LuxTopic - Flex B / +53,3%
Die frühere Wertentwicklung lasse nicht auf zukünftige Renditen schließen.
Morningstar Gesamt Rating per 31.12.2022
RB LuxTopic - Aktien Europa
* * * * * (Höchstnote)
RB LuxTopic - Flex
* * * * * (Höchstnote)
RB LuxTopic - Systematic Return
* * * * * (Höchstnote)
Morningstar Sustainability Rating per 30.09.2022
Globe Rating
RB LuxTopic - Aktien Europa:
4 von 5
RB LuxTopic - Systematic Return:
5 von 5
RB LuxTopic - Flex:
4 von 5
FWW Fondsstars per 31.12.2022
RB LuxTopic - Aktien Europa
* * * * * (Höchstnote)
RB LuxTopic - Flex
* * * * * (Höchstnote)
RB LuxTopic - Systematic Return
* * * * * (Höchstnote) (20.01.2023/fc/a/f)
Zu Beginn des Jahres habe es Hoffnung gegeben, dass es zu keinem Krieg komme. Dann hätte sich das Jahr sicher auch ganz anders entwickeln können. Weitere Schwerpunktthemen seien Energiepreisexplosion (Gas), extremer Inflationsanstieg (10,6%), kräftiger Zinsanstieg, Einbrüche am Rentenmarkt, Rezessionsängste, Bewertungsreduzierungen und Gewinnrückgänge bei den Unternehmen gewesen. Im Herbst entstand ein düsteres Bild, bei dem ein weiteres Absinken der Kurse möglich erschien, so die Experten von Robert Beer Investment. Vor allem die Entwicklung in den USA habe Sorgen gemacht.
Aber auch die rigorosen Lockdowns in China seien schwer einzuschätzen gewesen. Es habe ein neues weltweites Lieferkettenproblem gedroht. Im Laufe des Jahres erlebten wir mehrere kräftige Abwärts- und Aufwärtsbewegungen an den Märkten, so die Experten von Robert Beer Investment. Mit einer leichten Entspannung der Inflationsfront (von 10,6% auf 9,2% in Euroland), sinkenden Energiepreisen, geringeren Sorgen bezüglich Zinsanhebungen und positiven Signalen aus China habe sich die Stimmung an den Märkten im Herbst deutlich aufgehellt. Die Rezessionsangst habe sich verflüchtigt. Wahrscheinlich getrieben von unterinvestierten Investoren und Short-Eindeckungen, sei es im Schlussquartal zu einer Erholungsrally gekommen. Per Saldo hätten die Märkte leicht bis deutlich im Minus das Jahr 2022 beendet:

Unsere Fonds haben das Jahr leicht über der Benchmark, aber eben auch im Minus beendet, so die Experten von Robert Beer Investment. Größere Rückgänge der Märkte (z.B. NASDAQ100 bis -35%, EURO STOXX 50 -24%) während des Jahres hätten mit dem Risikomanagement abgedämpft werden können. Das risikoadjustierte Vorgehen hätte auch bei größeren Einbrüchen geholfen. Beim internationalen RB LuxTopic Flex (ISIN LU0191701282 / WKN A0CATN, A; ISIN LU2185964876 / WKN A2P6A3, B) habe im Schlussquartal vor allem der 44%ige Anteil an US-Aktien in Euro gerechnet gebremst. Einen 11%igen Rückgang des US-Dollar habe die ohnehin schwache Aufwärtsbewegung der US-Aktien zum Schluss des Jahres weitgehend neutralisiert. Das aber sei eine kurzfristige Momentaufnahme, die sich im langfristigen Horizont wieder relativieren werde.
Die letzten drei Jahre seien geprägt gewesen von Pandemie, Krieg, Energiepreisexplosion, überschießender Inflation, Rezessionsängsten und Kursstürzen und dann wieder von kräftigen Kurserholungen. Das negative Jahr 2022 gefällt uns natürlich nicht, per Saldo sind wir mit unserer Entwicklung in den letzten drei Jahren jedoch sehr zufrieden, so die Experten von Robert Beer Investment. Vor allem das Rendite-Risiko-Profil der Fonds spreche für einen vermögensverwaltenden Charakter. Die Experten von Robert Beer Investment hätten mit ihren Fonds in den letzten drei Jahren eine deutlich höhere Rendite erzielt bei geringerem Risiko als die Benchmark. Daher sähen die Experten auch den nächsten Jahren gelassen entgegen. Vor allem sei bei vielen Blue Chips die Bewertung deutlich zurückgekommen, sodass sich künftig wieder gute Perspektiven eröffnen würden. Das stimme die Experten von Robert Beer Investment sehr positiv.

Während die Wirtschaft weiterhin positiv tendiere und wachse, würden aufgrund sich entspannender Lieferketten und fallender Energiepreise die Inflationsraten sinken. Die Notenbanken könnten daher ihre restriktive Politik im Laufe des Jahres normalisieren und in eine deutliche wirtschafts-freundlichere Ausrichtung übergehen. Dies dürfte auch den zinssensitiven Wachstumstiteln zugutekommen.
Andererseits seien viele Unsicherheitsfaktoren (beispielsweise Geopolitik, Cybercrime, Rezessionsgefahren und ein erneutes Aufflammen der Inflation) nicht gelöst und könnten jederzeit zu neuen Turbulenzen führen.
Vor diesem Hintergrund mit Chancen wie auch Gefahren würden die Experten von Robert Beer Investment für ihre Fondsstrategien mit Optimismus auf das Jahr 2023, den 20-jährigen Geburtstag des RB LuxTopic-Aktien Europa (ISIN LU0165251116 / WKN 257546, A; ISIN LU0592234537 / WKN A1JFAE, B) und die kommenden Jahre blicken.
Index/Fonds / Wertentwicklung 01.01.2020 bis 31.12.2022
EURO STOXX 50 KI / +1,3%
EURO STOXX 50 PI / +8,1%
LuxTopic - Aktien Europa A / +40,0%
LuxTopic - Aktien Europa B / +42,7%
LuxTopic - Systematic Return A / +25,4%
RB LuxTopic - Systematic Return B / +27,5%
LuxTopic - Flex A / +51,2%
LuxTopic - Flex B / +53,3%
Morningstar Gesamt Rating per 31.12.2022
RB LuxTopic - Aktien Europa
* * * * * (Höchstnote)
RB LuxTopic - Flex
* * * * * (Höchstnote)
RB LuxTopic - Systematic Return
* * * * * (Höchstnote)
Morningstar Sustainability Rating per 30.09.2022
Globe Rating
RB LuxTopic - Aktien Europa:
4 von 5
RB LuxTopic - Systematic Return:
5 von 5
RB LuxTopic - Flex:
4 von 5
FWW Fondsstars per 31.12.2022
RB LuxTopic - Aktien Europa
* * * * * (Höchstnote)
RB LuxTopic - Flex
* * * * * (Höchstnote)
RB LuxTopic - Systematic Return
* * * * * (Höchstnote) (20.01.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
298,52 € | 297,24 € | 1,28 € | +0,43% | 26.05./22:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0191701282 | A0CATN | 327,74 € | 291,54 € |
Werte im Artikel