Erweiterte Funktionen
AL Trust Global Invest-Fonds: Wertzuwachs von 0,7% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
09.01.23 08:30
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Das Vermögen des AL Trust Global Invest besteht überwiegend aus ausgesuchten Aktienfonds mit Anlageschwerpunkten in den Regionen, die entscheidenden Einfluss auf das Wachstum der Weltkonjunktur ausüben: USA, Japan und Europa, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Dem dynamischen Wachstum der Schwellenländer (Emerging Markets) werde durch Beimischung von spezialisierten Aktienfonds, die ihren Anlagefokus auf diese Zukunftsmärkte setzen würden, Rechnung getragen.
Das neue Börsenjahr beginne fulminant. Am dritten Handelstag habe sich der Kursaufschwung noch beschleunigt. Dahinter stünden auch ermutigende Konjunktur- und Branchendaten. Die neue Zuversicht an den Börsen sei auch von aktuellen Konjunkturdaten genährt worden. So sei die Unternehmensstimmung im Euroraum im Dezember weiter gestiegen.
Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global habe im Vergleich zum November um 1,5 Punkte auf 49,3 Zähler zugelegt. Eine erste Erhebung sei damit nach oben revidiert worden. Der stark beachtete Konjunkturindikator signalisiere allerdings den sechsten Monat in Folge ein Schrumpfen der wirtschaftlichen Aktivitäten. Ein Rekordrückgang der Preise für Importe lasse zudem auf ein Abebben der Inflation in Deutschland hoffen. (Stand vom 04.01.2023) (09.01.2023/fc/a/f)
Dem dynamischen Wachstum der Schwellenländer (Emerging Markets) werde durch Beimischung von spezialisierten Aktienfonds, die ihren Anlagefokus auf diese Zukunftsmärkte setzen würden, Rechnung getragen.
Das neue Börsenjahr beginne fulminant. Am dritten Handelstag habe sich der Kursaufschwung noch beschleunigt. Dahinter stünden auch ermutigende Konjunktur- und Branchendaten. Die neue Zuversicht an den Börsen sei auch von aktuellen Konjunkturdaten genährt worden. So sei die Unternehmensstimmung im Euroraum im Dezember weiter gestiegen.
Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global habe im Vergleich zum November um 1,5 Punkte auf 49,3 Zähler zugelegt. Eine erste Erhebung sei damit nach oben revidiert worden. Der stark beachtete Konjunkturindikator signalisiere allerdings den sechsten Monat in Folge ein Schrumpfen der wirtschaftlichen Aktivitäten. Ein Rekordrückgang der Preise für Importe lasse zudem auf ein Abebben der Inflation in Deutschland hoffen. (Stand vom 04.01.2023) (09.01.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
102,07 € | 101,39 € | 0,68 € | +0,67% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008471715 | 847171 | 116,59 € | 96,07 € |