Erweiterte Funktionen
AL Trust Euro Short Term-Fonds: Wertzuwachs von 0,1% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
12.01.23 08:50
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Ziel dieses Rentenfonds AL Trust Euro Short Term ist es, mittelfristig einen angemessenen Ertrag zu erwirtschaften, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Der Schwerpunkt der Anlagen liege bei euronotierten in- und ausländischen festverzinslichen Wertpapieren öffentlicher Aussteller, gedeckten Anleihen und Unternehmensanleihen mit Restlaufzeiten von max. fünf Jahren.
AL Trust-Rentenfonds würden ein "Responsible Engagement Overlay" (reo®) verfolgen, wonach Unternehmensanleihen zu Umwelt, Sozialem und guter Untemehmensführung überprüft würden. Gespräche mit Unternehmensleitungen würden dem Ziel dienen, das Management von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in Unternehmen zu verbessern.
Die Marktteilnehmer hätten sich zuletzt darauf einstellen müssen, dass die Notenbanken im Kampf gegen die hohe Inflation noch weitere Zinserhöhungen beschließen würden. Mit Blick auf die EZB passe eine Vorfestlegung auf eine Serie von Zinserhöhungen aber nicht ins Bild, denn neben der Inflationsbekämpfung gelte es, auch konjunkturelle Aspekte zu beachten.
Die vorläufigen Verbraucherpreise in Deutschland hätten Hoffnungen bestärkt, dass die Inflation den Zenit überschritten habe. Es gelte aber zu berücksichtigen, dass der deutliche Rückgang der deutschen Teuerungsrate auf Sonderfaktoren zurückzuführen sei. Insbesondere die Gaspreisbremse mit der staatlichen Übernahme der Abschläge für Gaskunden im Dezember mache sich hier bemerkbar und so sei die Interpretation im Hinblick auf den Inflationsdruck erschwert. (Stand vom 04.01.2023) (12.01.2023/fc/a/f)
Der Schwerpunkt der Anlagen liege bei euronotierten in- und ausländischen festverzinslichen Wertpapieren öffentlicher Aussteller, gedeckten Anleihen und Unternehmensanleihen mit Restlaufzeiten von max. fünf Jahren.
Die Marktteilnehmer hätten sich zuletzt darauf einstellen müssen, dass die Notenbanken im Kampf gegen die hohe Inflation noch weitere Zinserhöhungen beschließen würden. Mit Blick auf die EZB passe eine Vorfestlegung auf eine Serie von Zinserhöhungen aber nicht ins Bild, denn neben der Inflationsbekämpfung gelte es, auch konjunkturelle Aspekte zu beachten.
Die vorläufigen Verbraucherpreise in Deutschland hätten Hoffnungen bestärkt, dass die Inflation den Zenit überschritten habe. Es gelte aber zu berücksichtigen, dass der deutliche Rückgang der deutschen Teuerungsrate auf Sonderfaktoren zurückzuführen sei. Insbesondere die Gaspreisbremse mit der staatlichen Übernahme der Abschläge für Gaskunden im Dezember mache sich hier bemerkbar und so sei die Interpretation im Hinblick auf den Inflationsdruck erschwert. (Stand vom 04.01.2023) (12.01.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
39,49 € | 39,41 € | 0,08 € | +0,20% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008471699 | 847169 | 41,54 € | 38,85 € |
19.11.20
, Xetra Newsboard
XFRA : INSTRUMENT_EVENT FUNBF_01