Erweiterte Funktionen
AL Trust Euro Renten-Fonds: Wertzuwachs von 0,6% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
11.01.23 08:50
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Bei diesem Fonds AL Trust Euro Renten handelt es sich um einen Rentenfonds, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Ziel sei, einen mittel- und langfristig angemessenen Ertrag zu erwirtschaften. Die Anlagen würden sich überwiegend auf ausgesuchte euronotierte in- und ausländische Wertpapiere öffentlicher Aussteller, gedeckte Anleihen und Unternehmensanleihen konzentrieren.
AL Trust-Rentenfonds würden ein "Responsible Engagement Overlay" (reo®) verfolgen, wonach Untemehmensanleihen zu Umwelt, Sozialem und guter Untemehmensführung überprüft würden. Gespräche mit Unternehmensleitungen würden dem Ziel dienen, das Management von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in Unternehmen zu verbessern.
Der Rückgang der deutschen Inflation auf 8,6% im Dezember sei zwar auf Sonderfaktoren zurückzuführen, dennoch hätten die Zinssorgen etwas nachgelassen und die Kurse am Rentenmarkt seien gestiegen. Auch die europäischen Aktienindices hätten am Jahresbeginn zugelegt, während der Euro unter Druck geraten sei, nachdem er daran gescheitert sei, die letzten Hochs im Bereich 1,0715 USD zu überwinden.
Die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen habe zu Jahresbeginn um mehr als 20 Basispunkte auf 2,34% nachgegeben, während 2-jährige Anleihen geringfügiger unter die Marke von 2,70% gerutscht seien. Die Inversion der Bundkurve sei größer geworden. Trotz der deutlichen Gewinne bleibe das Umfeld angesichts weiterer Leitzinserhöhungen, der in Aussicht gestellten Reduzierung des EZB-Anleihebestandes und eines erhöhten Anleiheangebots herausfordernd. (Stand vom 04.01.2023) (11.01.2023/fc/a/f)
Ziel sei, einen mittel- und langfristig angemessenen Ertrag zu erwirtschaften. Die Anlagen würden sich überwiegend auf ausgesuchte euronotierte in- und ausländische Wertpapiere öffentlicher Aussteller, gedeckte Anleihen und Unternehmensanleihen konzentrieren.
Der Rückgang der deutschen Inflation auf 8,6% im Dezember sei zwar auf Sonderfaktoren zurückzuführen, dennoch hätten die Zinssorgen etwas nachgelassen und die Kurse am Rentenmarkt seien gestiegen. Auch die europäischen Aktienindices hätten am Jahresbeginn zugelegt, während der Euro unter Druck geraten sei, nachdem er daran gescheitert sei, die letzten Hochs im Bereich 1,0715 USD zu überwinden.
Die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen habe zu Jahresbeginn um mehr als 20 Basispunkte auf 2,34% nachgegeben, während 2-jährige Anleihen geringfügiger unter die Marke von 2,70% gerutscht seien. Die Inversion der Bundkurve sei größer geworden. Trotz der deutlichen Gewinne bleibe das Umfeld angesichts weiterer Leitzinserhöhungen, der in Aussicht gestellten Reduzierung des EZB-Anleihebestandes und eines erhöhten Anleiheangebots herausfordernd. (Stand vom 04.01.2023) (11.01.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
36,87 € | 36,57 € | 0,30 € | +0,82% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008471616 | 847161 | 42,35 € | 35,03 € |
19.11.20
, Xetra Newsboard
XFRA : INSTRUMENT_EVENT FUNBF_01