Erweiterte Funktionen
AL Trust Aktien Deutschland-Fonds: Wertzuwachs von 3,2% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
05.01.23 14:21
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Das Vermögen des AL Trust Aktien Deutschland besteht überwiegend aus deutschen Spitzen-Aktien, den so genannten Blue Chips, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Dies seien die bekanntesten und umsatzstärksten Standardwerte. Weiterhin würden Aktien mittelgroßer deutscher oder überwiegend in Deutschland tätiger Unternehmen aus der zweiten Reihe dem Fondsvermögen beigemischt. Mit Hilfe eines quantitativen Ansatzes würden einzelne Aktien mit nachhaltig positivem Trend und gleichzeitig geringem Risiko übergewichtet.
AL Trust-Aktienfonds würden ein "Responsible Engagement Overlay" (reo®) verfolgen, wonach die Aktienbestände zu Umwelt, Sozialem und guter Unternehmensführung überprüft würden. Gespräche mit Unternehmensleitungen und die Stimmrechtsausübung in den Portfoliogesellschaften würden dem Ziel dienen, das Management von Nachhaltigkeitsrisiken und -Chancen in Unternehmen zu verbessern.
Der DAX (DAX 40) habe seine Erholung vom Kursrutsch Mitte Dezember beschleunigt. Schwung habe die Hoffnung auf einen weiter nachlassenden Inflationsdruck gegeben. Der deutsche Leitindex habe zuletzt bei 14 491 Punkten geschlossen und damit den dritten Gewinntag in Folge verzeichnet. Für den MDAX der mittelgroßen Unternehmen sei es auf 26448 Punkte nach oben gegangen. Rückenwind hätten die Börsen von tendenziell sinkenden Renditen erhalten.
So habe es jüngst Entspannungssignale mit Blick auf die hohe Inflation gegeben. Nachdem die zuletzt veröffentlichten deutschen Verbraucherpreise für den Dezember eine weitere Verlangsamung der Teuerung auf hohem Niveau belegt hätten, hätten die danach bekanntgegebenen französischen Verbraucherpreise sowie die deutschen Importpreise in die gleiche Richtung gezeigt. Zudem seien Einkaufsmanagerindices aus der Eurozone für den vergangenen Monat besser als erwartet ausgefallen. (Stand vom 04.01.2023) (05.01.2023/fc/a/f)
Dies seien die bekanntesten und umsatzstärksten Standardwerte. Weiterhin würden Aktien mittelgroßer deutscher oder überwiegend in Deutschland tätiger Unternehmen aus der zweiten Reihe dem Fondsvermögen beigemischt. Mit Hilfe eines quantitativen Ansatzes würden einzelne Aktien mit nachhaltig positivem Trend und gleichzeitig geringem Risiko übergewichtet.
Der DAX (DAX 40) habe seine Erholung vom Kursrutsch Mitte Dezember beschleunigt. Schwung habe die Hoffnung auf einen weiter nachlassenden Inflationsdruck gegeben. Der deutsche Leitindex habe zuletzt bei 14 491 Punkten geschlossen und damit den dritten Gewinntag in Folge verzeichnet. Für den MDAX der mittelgroßen Unternehmen sei es auf 26448 Punkte nach oben gegangen. Rückenwind hätten die Börsen von tendenziell sinkenden Renditen erhalten.
So habe es jüngst Entspannungssignale mit Blick auf die hohe Inflation gegeben. Nachdem die zuletzt veröffentlichten deutschen Verbraucherpreise für den Dezember eine weitere Verlangsamung der Teuerung auf hohem Niveau belegt hätten, hätten die danach bekanntgegebenen französischen Verbraucherpreise sowie die deutschen Importpreise in die gleiche Richtung gezeigt. Zudem seien Einkaufsmanagerindices aus der Eurozone für den vergangenen Monat besser als erwartet ausgefallen. (Stand vom 04.01.2023) (05.01.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
114,409 € | 115,023 € | -0,614 € | -0,53% | 09.06./16:18 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008471608 | 847160 | 117,10 € | 89,32 € |
19.11.20
, Xetra Newsboard
XFRA : INSTRUMENT_EVENT FUNBF_01