Erweiterte Funktionen
AL Trust Aktien Deutschland-Fonds: Wertzuwachs von 5,7% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
08.04.21 13:00
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Das Vermögen des AL Trust Aktien Deutschland besteht überwiegend aus deutschen Spitzen-Aktien, den so genannten Blue Chips, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Dies seien die bekanntesten und umsatzstärksten Standardwerte. Weiterhin würden Aktien mittelgroßer deutscher oder überwiegend in Deutschland tätiger Unternehmen aus der zweiten Reihe dem Fondsvermögen beigemischt. Mit Hilfe eines quantitativen Ansatzes würden einzelne Aktien mit nachhaltig positivem Trend und gleichzeitig geringem Risiko übergewichtet.
AL Trust-Aktienfonds würden ein "Responsible Engagement Overlay" (reo®) verfolgen, wonach die Aktienbestände zu Umwelt, Sozialem und guter Unternehmensführung überprüft würden. Gespräche mit Unternehmensleitungen und die Stimmrechtsausübung in den Portfoliogesellschaften würden dem Ziel dienen, das Management von Nachhaltigkeitsrisiken und -Chancen in Unternehmen zu verbessern.
Aktienanleger würden sich von den gestiegenen Renditen zunächst nicht abschrecken lassen. Der DAX habe mit 15.032 sogar ein neues Allzeithoch markiert. Seit Jahresbeginn hätten mit Dividendentitel hierzulande Kursgewinne 8% realisiert werden können, was in die Nähe eines durchschnittlichen Anlagejahres komme. Allerdings sei die Korrektur am Ölmarkt ein Warnzeichen. Nach einer Rally von mehreren Wochen sei der Ölpreis zeitweise deutlich zurückgefallen.
Für eine Atempause an den Aktienmärkten würden nicht nur hohe Bewertungen, sondern aufziehende geopolitische Risiken sprechen. Der Ton zwischen China und den USA bei dem aktuellen Treffen der Außenpotitiker sei erkennbar rauer geworden und das kurz nachdem US-Präsident Biden den russischen Präsidenten Putin in einem Interview als Killer bezeichnet habe. (Stand vom 30.03.2021) (08.04.2021/fc/a/f)
Dies seien die bekanntesten und umsatzstärksten Standardwerte. Weiterhin würden Aktien mittelgroßer deutscher oder überwiegend in Deutschland tätiger Unternehmen aus der zweiten Reihe dem Fondsvermögen beigemischt. Mit Hilfe eines quantitativen Ansatzes würden einzelne Aktien mit nachhaltig positivem Trend und gleichzeitig geringem Risiko übergewichtet.
Aktienanleger würden sich von den gestiegenen Renditen zunächst nicht abschrecken lassen. Der DAX habe mit 15.032 sogar ein neues Allzeithoch markiert. Seit Jahresbeginn hätten mit Dividendentitel hierzulande Kursgewinne 8% realisiert werden können, was in die Nähe eines durchschnittlichen Anlagejahres komme. Allerdings sei die Korrektur am Ölmarkt ein Warnzeichen. Nach einer Rally von mehreren Wochen sei der Ölpreis zeitweise deutlich zurückgefallen.
Für eine Atempause an den Aktienmärkten würden nicht nur hohe Bewertungen, sondern aufziehende geopolitische Risiken sprechen. Der Ton zwischen China und den USA bei dem aktuellen Treffen der Außenpotitiker sei erkennbar rauer geworden und das kurz nachdem US-Präsident Biden den russischen Präsidenten Putin in einem Interview als Killer bezeichnet habe. (Stand vom 30.03.2021) (08.04.2021/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
130,61 € | 129,24 € | 1,37 € | +1,06% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008471608 | 847160 | 130,61 € | 92,27 € |
19.11.20
, Xetra Newsboard
XFRA : INSTRUMENT_EVENT FUNBF_01