Erweiterte Funktionen

MIMCO Capital kauft in Magdeburg für EVEREST ONE Fonds ein - Fondsnews


08.10.20 13:00
MIMCO Capital

Luxembourg (www.fondscheck.de) - Der Asset- und Investment-Fondsspezialist MIMCO Capital Sàrl aus Luxemburg hat für seinen Fonds EVEREST ONE das langfristig vermietete Fachmarkt-Center Am Bördepark in Magdeburg erworben, so MIMCO Capital in der aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:

Das Objekt in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt umfasst rund 9.140 Quadratmeter Mietflächen und rund 200 Außenstellplätze. Zu den Mietern zählen neben den Ankermietern Netto, dem Dänischen Bettenlager und Multipolster auch Baby One, Fressnapf, Tedi und Kik.

Erbaut wurde das Fachmarktzentrum im Jahre 2006. Es liegt verkehrstechnisch sehr gut angebunden im Süden der 240.000 Einwohner zählenden Stadt.

"Das Fachmarktzentrum hat überdurchschnittlich gute Mieter mit bekannten Markennamen. Hinzu kommen im Umfeld des gesamten Bördeparks Großmieter wie Media Markt, Globus Baumarkt oder auch Depot. Deshalb sind wir von dem Standort überzeugt", erklärt Bernd von Manteuffel, Geschäftsführer und Mitbegründer von MIMCO Capital.

"Wir haben noch ein paar wenige Restflächen in der Vermietung. Hier sehen wir ein gutes Potenzial um noch weitere namhafte Einzelhändler anzusiedeln und die Objektrendite durch unser aktives Asset-Management für den EVEREST ONE spürbar zu steigern", erklärt Christoph Nadal, ebenfalls Mitbegründer und Geschäftsführer von MIMCO Capital.

Der EVEREST ONE wurde nach Luxemburger Recht als SICAV-FIAR aufgelegt und richtet sich an deutsche und französische Family Offices und institutionelle Investoren. Er fokussiert sich auf Investitionen in höherrentierliche Liegenschaften mit Restrukturierungsbedarf sowie weiterem Potenzial. Dazu gehören Einzelhandelsobjekte sowie Bürogebäude, vorwiegend in Deutschland.

Im Einzelfall werden auch Hotels und andere Gewerbeimmobilien erworben. Insbesondere wird in Immobilien mit Management-Aufwand bzw. Restrukturierungsbedarf sowie in Projektrevitalisierungen investiert. Das Zielvolumen beträgt 400 Millionen Euro. (08.10.2020/fc/n/s)