Turbo-Katapult-Zertifikat

Mit einem Turbo-Katapult-Zertifikat kann der Anleger innerhalb einer Kursspanne doppelt an der Entwicklung des Underlyings teilnehmen. Im Gegensatz zu normalen Bandbreiten-Zertifikaten nimmt der Anleger an Verlusten bis zum Strike nicht voll teil, riskiert aber bei Unterschreiten dieser Schwelle einen Totalverlust.

Bei Laufzeitende erhält der Anleger:
  • falls der Preis des Underlyings unterhalb des Strikes liegt, verfällt das Zertifikat wertlos.
  • falls der Preis des Underlyings zwischen Strike und Startkurs liegt, eine Zahlung von ( Kurs - Strike),
  • falls der Preis des Underlyings zwischen Start- und Zielkurs liegt, eine Zahlung von ( 2 * Kurs - Startkurs )
  • falls der Preis des Underlyings über dem Zielkurs liegt, eine Zahlung von ( 2 * Zielkurs - Startkurs )


Weitere Begriffe

Begriffsliste "T"

Navigationshilfe

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z