Down-Tick-Rule
Handelsbeschränkung, die an der New Yorker Börse automatisch ausgelöst wird, wenn der Dow Jones innerhalb kürzester Zeit um fünfzig Punkte sinkt, um nicht das zeitlich versetzte Ausführen weiterer computergesteuerter Verkaufsprogramme auszulösen, wodurch es zu einem Crash ungeahnten Ausmaßes kommen würde.
Gegenteil: Up-Tick-Rule
siehe auch Stop-Loss-Order.
Suchbox
Weitere Begriffe
Begriffsliste "D"
- Dachfonds
- DAI
- Damnum
- Daueremission
- Daueremittent
- DAX
- DAX 100
- Day Order
- Day Trader
- Debenture
- Debitor
- Deckungsstock
- Deckungsstockfähigkeit
- Deflation
- Delivery Month
- Delivery Notice
- Delta
- Deport
- Deposit
- Depot
- Depotbank
- Depotbankvergütung
- Depotgebühren
- Depotgeschäft
- Depotstimmrecht
- Deptoauszug
- Derivate
- Desk
- Deutsche Börse AG
- Deutsche Börse Clearing
- Deutsche Bundesbank
- Deutsche Terminbörse
- Deutscher Kassenverein AG
- Deutscher Rentenindex
- Deutsches Aktieninstitut
- Devisen
- Devisen-Futures
- Devisenbörse
- Devisenhandel
- Devisenkassageschäft
- Devisenkurs
- Devisenoption
- Devisenswapgeschäft
- Devisentermingeschäft
- Diagonal-Spread
- Direct Brokerage
- Directors' Dealings
- Direkt-Clearing-Mitglied
- Direktbank
- Dirty Price
- Disagio
- Discount-Zertifikat
- Diskont
- Diskontgeschäft
- Diskontierungsfaktor
- Diskontkredit
- Diskontsatz
- Divergenz
- Diversifikation
- Dividende
- Dividendenabschlag
- Dividendengarantie
- Dividendenrendite
- Dividendenschein
- Dividendenstripping
- DJIA
- Dollar-Anleihen
- Doppelminus
- Doppelplus
- Doppelwährungsanleihe
- Dow Jones Index
- Dow Jones STOXX
- Down-Tick-Rule
- Downgrade
- Drei Monats Geld
- Dreieck
- drop-lock floating rate note
- DTB
- DTZ
- Due Dilligance
- Duration
- DVFA-Ergebnis
- Dynamische Absicherung