Symrise , das wird ein Kracher

Seite 1 von 18
neuester Beitrag:  08.03.23 18:00
eröffnet am: 01.12.06 19:32 von: Skyline2007 Anzahl Beiträge: 435
neuester Beitrag: 08.03.23 18:00 von: Kasa.damm Leser gesamt: 191280
davon Heute: 53
bewertet mit 11 Sternen

Seite:  Zurück   1  |  2    |  18    von   18     
01.12.06 19:32 #1 Symrise , das wird ein Kracher

Börsengang

Symrise lockt mit Preisabschlag





Symrise: Parfumeur bei der Arbeit
01. Dezember 2006
Der Geschmacks- und Aromenhersteller Symrise hat Preisvorstellungen für den anstehenden Börsengang gewählt, die offenbar Anklang bei vielen Anlegern finden. Nach den am Freitag festgelegten entscheidenden Parametern - der Zahl der angebotenen Aktien und der Zeichnungspreisspanne - ergibt sich ein Emissionsvolumen zwischen 1,1 und 1,4 Milliarden Euro.


Damit könnte Symrise der größte Börsengang des Jahres in Deutschland werden. Nur in dem Fall, daß die Aktien in der nächsten Woche am unteren Ende der Spanne von 15,75 Euro bis 17,75 Euro zugeteilt werden und die Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) nicht verkauft wird, bliebe die seit April börsennotierte Wacker Chemie mit einem Emissionsvolumen von 1,2 Milliarden Euro größter Börsengang des Jahres.


Börsengang soll Verbindlichkeiten verringern


Symrise fließen durch eine Kapitalerhöhung zwischen 595 und 671 Millionen Euro zu. Damit will der M-Dax-Kandidat seine gewaltigen Verbindlichkeiten in Höhe von derzeit 1,4 Milliarden Euro verringern und eine Eigenkapitalquote von rund 35 Prozent erreichen. Auf Basis der Preisspanne kommt Symrise auf eine Marktkapitalisierung von 1,9 bis 2,1 Milliarden Euro. Der maßgebliche Verkäufer, der bisher knapp 80 Prozent der Anteile kontrollierende skandinavische Finanzinvestor EQT, hatte nach Informationen dieser Zeitung eine Marktkapitalisierung von rund 3 Milliarden Euro angestrebt (F.A.Z. vom 28. November). Möglicherweise ist das der Grund, warum EQT sich nur von höchstens 55 Prozent seiner Anteile trennt. Nach dem Wertpapierprospekt wäre es den Altaktionären möglich gewesen, jetzt mehr als 80 Prozent ihrer Aktien zu verkaufen.


"Wir glauben an das Potential von Symrise", sagte ein Sprecher von EQT dieser Zeitung und verwies darauf, daß der in seinem Besitz verbleibende Anteil von nun rund 35 Prozent sechs Monate nicht verkauft werden darf. "EQT will einen erfolgreichen Börsengang von Symrise und hat sich deshalb mit den konsortialführenden Banken Deutsche Bank und UBS auf einen attraktiven Preisabschlag gegenüber Givaudan verständigt", sagte der EQT-Sprecher. Analysten im Bankenkonsortium schätzen den Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) von Symrise im Jahr 2007 auf 267 Millionen Euro. Marktführer Givaudan wird an der Börse mit rund dem Elffachen seines Ebitda bewertet. Ein Sprecher von Symrise bezifferte daher den Preisabschlag von Symrise gegenüber Givaudan auf 26 Prozent am unteren Ende der Preisspanne und auf 17 Prozent am oberen Ende.


Preis für Symrise am oberen Ende der Spanne überzogen?


Nicht alle Fondsmanager können diese Aussage nachvollziehen. Die meisten Fondsmanager jedoch, die nicht genannt werden wollen, halten den Preis für Symrise am oberen Ende der Spanne für überzogen, in der Mitte und am Ende der Spanne jedoch für insgesamt fair. In den vergangenen Monaten waren viele Börsenkandidaten mit ihren Preisvorstellungen auf keine hinreichend große Nachfrage gestoßen. Gegen Jahresende erlahmt das Interesse oft spürbar. "Es ist noch viel Kapital im Markt. Aber die Investoren sind preissensitiv", beschreibt Boris Schakowski, Fondsmanager von Union, die Marktlage.


Daß Symrise die Preisspanne relativ eng wählte, spricht indes dafür, daß sich die Konsortialbanken nach den Gesprächen mit Investoren im Verlauf dieser Woche sehr sicher geworden sind, die Aktien plazieren zu können. Im vorbörslichen Handel kosteten die Aktien beim Wertpapierhaus Lang & Schwarz am Freitag nachmittag zwischen 16,25 bis 16,75 Euro und bei DKM 16 bis 16,50 Euro. Diese Preise liegen damit in der Mitte der Zeichnungspreisspanne.


Symrise kommt nach Berechnungen von Branchenexperten auf einen weltweiten Marktanteil von 8,5 Prozent und liegt damit hinter Givaudan (13,2), IFF (12,5) und Firmenich (9,9) auf Platz vier im Markt der Aromenhersteller. "Wir sehen einen qualitativen Unterschied zwischen Givaudan und Symrise", sagt Fondsmanager Schakowski. Givaudan sei das etablierte Unternehmen, Symrise entstand erst 2003 aus zwei Vorgängerunternehmen. Zudem hat das Management keine Kapitalmarkterfahrung. Hinzu kommt die nach wie vor hohe Verschuldung auch nach dem Börsengang. "Symrise ist nur mit einem deutlichen Abschlag zu Givaudan interessant", sagt auch Fondsmanager Heiko Veit von Metzler.


Moderation
Zeitpunkt: 19.03.08 08:58
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Falsches Forum

 

 
Seite:  Zurück   1  |  2    |  18    von   18     
409 Postings ausgeblendet.
02.08.22 11:30 #411 Symrise
Symrise erzielt kräftiges Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2022
https://www.symrise.com/de/newsroom/pressemitteilungen/
Wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?  
26.09.22 08:50 #412 gerade
ABSTUFUNG von MS auf underweight und große ZIelsenkung auf € 91

Im Chart nächste Unterstützung bei € 94,42 - 94,68  

Bewertung:

10.10.22 18:21 #413 Der süße Duft der Zukunft
11.10.22 11:18 #414 heute viel Druck auf dem Kurs
Der Kurs ist aktuell über 5% im Minus. Und bei einem aktuellen Kurs von jetzt ca. 94,50 ist man nur noch 0,4€ vom Jahrestief von 94,10 entfernt. Würde man durch die horizontale Mehrfach-Unterstützung im Bereich 94/95 Euro fallen, dann könnte das auch nochmal weitere technische Anschlußverkäufe bewirken. Zudem ist man jetzt auch aus dem schwarzen Aufw.trendkanal gefallen, was auch manchen trendorientierten Anleger zum Verkauf bewegt haben dürfte. Somit könnte nun das  alternative Szenario greifen, daß man nun im flacher steigenden blauen Kanal sich weiter bewegt. Entsprechend könnte man im Falle einer nachhaltigen Unterschreitung der 94,1€ eventuell bis zur dessen Unterseite noch weiter sinken ( was u.U. von einem weiter schwachen Gesamtmarkt mitunterstützt wird). Ist erstmal nur hypothetisch, da bislang ja die Region um die 94€ noch nicht gefallen ist. Aber ein Blick auf die Indikatoren im Weekly Chart zeigt ja, daß diese Indikatoren weiter fallend sind bzw. weiter die laufenden Verkaufsignale unterstützen. Von daher ist das momentan dünnes Eis.  

Angehängte Grafik:
chart_free_symrise.png (verkleinert auf 34%) vergrößern
chart_free_symrise.png
11.10.22 18:12 #415 Ursache heute ist Sippenhaft mit Givaudan

Die Konkurrenz hat heute etwas enttäuscht:


Symrise gerät in den Sog enttäuschender Givaudan-Zahlen  https://www.ariva.de/news/...e-gert-in-den-sog-enttuschender-10368241
"... Schweizer Konkurrent erzielte zwar im dritten Quartal ein ordentliches Wachstum und blieb damit nach neun Monaten bequem oberhalb seiner eigenen Zielspanne - der Umsatz verfehlte allerdings die Analystenerwartungen, und auch gegenüber dem zweiten Quartal verlor das Wachstumstempo an Dynamik. Vor allem das nordamerikanische Geschäft des Konzerns mit Lebensmittelaromen und -zusätzen habe enttäuscht,..
"

Bei Givaudan sieht man ja jetzt auch was viele andere Firmen zuletzt gemeldet haben. Bis weit in den Sommer hinein liefen die Geschäfte gut, aber dann seit September merkt man doch zunehmend die Abschwächung der Dynamik. Von daher dürfte auch Symrise  in Q.3 noch  prognosemäßig im Rahmen bleiben. Allerdings wird man vielleicht beim Ausblick auch langsam etwas mehr Vorsicht walten lassen. Vorteil von Symrise gegenüber Givaudan ist zudem, daß man durch die zugekaufte Tiernahrungssparte einen etwas abfedernden Bereich hat, der normalerweise weniger schwankungsanfällig ist. Jedoch muß man da auch mal schauen wie die Kostenentwicklung ist bzw. ob die Margen  gehalten werden können.

 
26.10.22 11:24 #416 Symrise
Symrise erhöht nach starkem dritten Quartal erneut Ausblick für das Gesamtjahr
https://www.symrise.com/de/newsroom/artikel/...k-fuer-das-gesamtjahr/  
05.01.23 16:25 #417 Symrise
06.01.23 03:29 #418 Symrise
performte in den letzten 10 Jahren besser als der S&P 500
wir werden noch einige positive Überraschungen vom Markt sehen dieses Jahr, das ist mein Eindruck nach den ersten 4 Handelstagen, auch wenn es kurzfristig noch spannend sein wird  

Bewertung:

06.01.23 16:58 #419 im Nachhaltigkeitsrating Bestnoten
20.01.23 18:14 #420 Symrise
Symrise veröffentlicht vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2022
https://www.symrise.com/de/newsroom/pressemitteilungen/
Was sagt Ihr zu dem Ergebnis?  
21.01.23 16:32 #421 #420

20.01.2023 -  Abschreibung in Schweden drückt auf Gewinn von Symrise  https://www.ariva.de/news/...n-schweden-drckt-auf-gewinn-von-10512246 "....Ohne die Wertberichtigung ergibt sich für Symrise 2022 ein operatives Ergebnisvon 921,6 Millionen Euro. Das sind gut 13 Prozent mehr als 2021, aber weniger als Analysten im Mittel auf dem Zettel hatten.....So fiel die operative Gewinnmarge - ohne die Wertberichtigung - auf 20 Prozent von 21,3 Prozent im Jahr 2021. Damit verfehlten die Niedersachsen ihr noch im Herbst bestätigtes Ziel von rund 21 Prozent. Aktuell bekommen viele Unternehmen die Folgen hoher Rohstoffpreise zu spüren. Sie können höhere Kosten nur bedingt oder mit Verzögerung auf die Kunden umlegen. Das belastet die Margen. ... Umsatz von Symrise entwickelte sich 2022 besser als erwartet. Er stieg auf 4,6 Milliarden Euro, nach 3,8 Milliarden Euro im Vorjahr.

Die Wertberichtigung um 126 Millionen Euro ist natürlich ein unschöner Faktor. Muß man auch mal abwarten, ob dadurch auch die Divi etwas geringer ausfallen wird als der Markt bislang dachte. Symrise hat sich da bislang nicht konkreter dazu geäußert. Umsatz- und Gewinnzahlen laufen nicht gleichgut. Während man beim Umsatz  die Erwartungen  leicht übererfüllt, hat man operativ jetzt nicht genug geliefert. Wie bei vielen Unternehmen drückt die Inflation bei Energie und Produktionsmittel  auf die Margen bzw. erhöht die Kosten. Ob und wie weit man die im Laufe der nächsten Monate dann doch noch an die Kunden überwälzen kann bleibt abzuwarten.  Hilfreich wäre da sicherlich, wenn die Kostenseite  sich wieder mehr entspannen würde durch Rückgang der Energiepreise bzw. Rückgang der hohen Inflation.

 Das ist jetzt auch keine so sonderlich große Enttäuschung auf der operativen Seite, da eigentlich alle Firmen in Q.4/22 unter diesen Kostenbelastungen gelitten haben und es schon seltsam gewesen wäre, wenn Symrise davon verschont worden würde. Vielleicht wird die Marge also in 2023 ja auch wieder etwas besser. Ist aber auch so noch früh im Jahr 2023 mit reichlich Unsicherheiten verbunden über das Gesamtjahr schon zu spekulieren. Da muß man mal von Q. Zahlen zu Q. Zahlen nun weiter schauen, ob es wieder eine Tendenz gibt die mehr Zuversicht gibt bzgl. der Margen.  Erstmal ist kurzfristig natürlich die Kombi aus unerwartete Verluste aus Wertberichtigung plus Margensorge nicht der Stoff der Kurse sonderlich nach oben treibt. Von daher zuckte der Kurs nach dieser Unternehmensmeldung nachbörslich auch erstmal nach unten. Muß man mal abwarten wie das aber weitergeht die nächsten Tage. Kurzfristige Unterstützung läge im Bereich um 100/101Euro bzw. den Tiefs von Ende 2022/ Anfang 2023. Covestro hatte z.B. vor einigen Tagen ähnlche Dinge vermeldet und der anschließende scharfe Dip wurde dann schnell aber auch wieder gekauft in einem Gesamtbörsenumfeld was noch immer sehr fest aussieht. Ähnliches auch bei BASF. Wenn die Masse der Marktteilnehmer für 2023 wieder deutliche Besserung erwarten würde, dann gibt man Dingen aus 2022 vielleicht nicht so viel Gewicht. Also mal schauen, wie rosa gefärbt die Brillen sind, wenn am Montag dann die großen Spieler wieder mit in den Markt eingreifen.

 

Angehängte Grafik:
chart_free_symrise---.png (verkleinert auf 32%) vergrößern
chart_free_symrise---.png
23.01.23 10:34 #422 Symrise news
Abschreibung in Schweden und Konsumzurückhaltung belasten Symrise




HOLZMINDEN (dpa-AFX) - Eine Wertberichtigung auf eine Beteiligung in Schweden und wohl hohe Kosten haben 2022 am Gewinn von Symrise gezehrt. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) fiel im vergangenen Jahr um gut zwei Prozent auf 795,4 Millionen Euro, wie der Hersteller von Duftstoffen und Aromen am Freitag nach Börsenschluss auf Basis vorläufiger Resultate mitteilte.

Der Umsatz legte dank Übernahmen und höherer Verkaufspreise deutlich zu.

Symrise betonte zudem, für 2022 eine "attraktive Dividendenpolitik beizubehalten".

Anleger reagierten enttäuscht, zumal Symrise sich in der Vergangenheit auch in schwierigen Zeiten oftmals besser geschlagen hatte als die Konkurrenz.

Die Aktien fielen am Montagvormittag als Schlusslicht im Dax um 7,4 Prozent auf 97,20 Euro.

Damit ist Symrise auch im noch jungen Börsenjahr mit einem Minus von gut vier Prozent nun schwächster Wert im deutschen Leitindex, der 2023 bereits um mehr als acht Prozent zugelegt hat.

Die Holzmindener mussten Ende vergangenen Jahres 126 Millionen Euro auf die knapp 30-prozentige Beteiligung am Haustiernahrungsspezialisten Swedencare abschreiben.

Das Wachstum der Schweden hatte im vergangenen Jahr teilweise unter weniger Aufträgen großer Kunden gelitten, da diese erst einmal ihre hohen Lagerbestände abgebaut hatten.
 
23.01.23 11:41 #423 Symrise
Die Kursziele der Analysten
Baader Bank 120,00€
Warburg Research 100,00€
Deutsche Bank AG 122,00€
Goldman Sachs Group Inc. 114,00€
Jefferies & Company Inc. 120,00€  
24.01.23 04:51 #424 hab mir die Aktie angeschaut
immer noch ganz schön teuer, schreit mich jetzt nicht an zu kaufen, d.h. nicht dass sie nicht wieder  steigen könnte  
24.01.23 04:52 #425 also bei 50 Euro
würde ich die vielleicht kaufen  
24.01.23 10:35 #426 Löschung

Moderation
Zeitpunkt: 31.01.23 12:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

Bewertung:

26.01.23 17:31 #427 Leute ich kaufe
 

Bewertung:

30.01.23 16:50 #428 Löschung

Moderation
Zeitpunkt: 31.01.23 12:05
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

Bewertung:

06.03.23 21:03 #429 Symrise: Ein deutsches Powerhouse
Symrise Analyse: Symrise ist einer der weltweit führenden Hersteller von Duft- und Geschmacksstoffen sowie kosmetischen Inhaltsstoffen. Symrise Prognose
 

Bewertung:

08.03.23 09:48 #430 da müffelt es laut Kartellbehörden

Da gibt es leider eine ganze Menge an negativen Dingen die sich bei Symrise ergeben. Neben der Schwäche die man in 2023 beim operativen Geschäft jetzt erwartet....

08.03.2023 Symrise: Marge schwach, Dividende enttäuscht – das drückt auf den Kurs - https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...-den-kurs-20327860.html "..Symrise rechnet 2023 mit einer Profitabilität am unteren Ende seiner mittelfristigen Zielspanne.....Symrise steht derzeit unter Margendruck.."

.....kommt jetzt scheinbar auch zusätzlich noch ein Kartellfahren hinzu, was oftmals mit sehr hohen Strafen endet.

08.03.2023 Kartelluntersuchung gegen Duftstoffhersteller https://www.ariva.de/news/...chung-gegen-duftstoffhersteller-10576931 "... Große Duftstoffhersteller sind mit dem Vorwurf von Preisabsprachen konfrontiert. Am Dienstagabend hatte EU-Kommission mitgeteilt, ein Wettbewerbsverfahren in der Branche gestartet zu haben.... Die Schweizer Wettbewerbskommission Weko bestätigte eine eigene Kartelluntersuchung gegen mehrere Duftstoffhersteller und nannte am Mittwochmorgen als betroffene Unternehmen Symrise... Symrise bestätigte auf Nachfrage, von der Europäischen Kommission im Zusammenhang mit Untersuchungen zu möglichen Preisabsprachen in den Bereichen Duftstoffe und Aromen kontaktiert worden zu sein...."

Das Ganze zieht den Kurs heute runter und damit setzt sich leider die deutliche Underperformance der letzten Monate weiter fort.Sollte man jetzt den roten seit Anfang 2017 steigenden Aufwärtstrend nachhaltig durchbrechen und auch das 2022er Low nicht mehr als Stützung dienen, dann könnte das weiteren Raum nach unten öffnen.

 

Angehängte Grafik:
chart_free_symrise.png (verkleinert auf 33%) vergrößern
chart_free_symrise.png
08.03.23 10:08 #431 wichtig wäre wieder stabil über 92 zu komme.
Nach den heutigen Bad News bracht der Kurs schnell ein und eröffnete mit einem deutlich Gap. Fiel dabei auch leicht unter das 2022er Tief, was bei 91,94 Euro lag. Jetzt wird es spannend sein, ob man sich hier wieder fangen kann oder ob man diese wichtige Unterstützung aufgibt. Das Kartellfahren und die Unabwägbarkeit möglicher hoher Strafen ist natürlich erstmal eine Unsicherheit die Anleger nicht mögen. Natürlich blöd, wenn gleich zwei Dinge auf einen Schlag einschlagen. Schwache Aussichten für 2023 bei der Marge plus Kartellverfahren muß jetzt erstmal verdaut werden.  

Angehängte Grafik:
chart_year_symrise--.png (verkleinert auf 30%) vergrößern
chart_year_symrise--.png
08.03.23 11:58 #432 Symrise
Symrise 2022 erneut mit starkem Wachstum und guter Profitabilität
https://www.symrise.com/de/newsroom/artikel/...guter-profitabilitaet/
Die Zahlen und der Ausblick sind ziemlich durchwachsen oder wie ist Eure Meinung dazu?  
08.03.23 13:03 #433 Symrise
08.03.23 13:36 #434 Keine guten Nachrichten
HOLZMINDEN (dpa-AFX) - Wirbel bei großen Duftstoffherstellern: Wettbewerbsbehörden gehen dem Verdacht auf Preisabsprachen nach. Die EU-Kommission hat laut einer Mitteilung vom Dienstagabend die Sorge, dass "Unternehmen und eine Vereinigung in der Duftstoffbranche weltweit EU-Wettbewerbsrecht verletzt haben könnten, das Kartelle und restriktive Geschäftspraktiken verbietet." Namen nannte die Behörde nicht. Die Schweizer Wettbewerbskommission Weko wurde bei der Bestätigung eigener Kartelluntersuchung konkreter und nannte am Mittwochmorgen als betroffene Unternehmen Symrise (Symrise Aktie) , Firmenich International, Givaudan und International Flavors & Fragrances .

Der deutsche Dax-Konzern Symrise bestätigte auf Nachfrage, von der Europäischen Kommission im Zusammenhang mit Untersuchungen zu möglichen Preisabsprachen in der Branche kontaktiert worden zu sein. Von der Untersuchung betroffen sei der Hauptsitz von Symrise im niedersächsischen Holzminden. Noch gebe es aber keine Details. Symrise kooperiere vollumfänglich und werde aktuell als Zeuge gehört. Symrise-Chef Heinz-Jürgen Bertram sagte auf der ohnehin für diesen Mittwoch angesetzten Jahrespressekonferenz: "Preisabsprachen: Wir sehen uns da nicht betroffen. Wir denken heute, wir haben nichts zu

https://www.ariva.de/news/...uchung-bei-duftstoffherstellers-10577386
 

Bewertung:
2

08.03.23 18:00 #435 König hat gekauft
daher heute die schöne Erholung nach dem Abtauchen auf 92€.
https://www.ariva.de/news/eqs-dd-symrise-ag-michael-knig-kauf-10578044  

Bewertung:
1

Seite:  Zurück   1  |  2    |  18    von   18     
Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: