Plagiatsvorwurf: Hat Baerbock in ihrem Buch abgeschrieben? In Politik | Am 29. Juni 2021 | Von Stefan Laurin
Hat Annalena Baerbock ganze Passagen ihres Buches „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“ von anderen Autoren abgeschrieben?
In ihrem Buch „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“ gewährt Annalena Baerbock, die Kanzlerkandidatin der Grünen, nicht nur Einblicke in ihrer Vergangenheit. Sie beschreibt auch, wie Deutschland grüner werden soll. Der österreichische Plagiatsgutachter Stefan Weber wirft Baerbock nun vor, ganze Teile ihres Buches abgeschrieben zu haben. Auf seiner Webseite führt er aus, dass Baerbock ganze Passagen unter anderem vom US-Autor Michael T. Klare, dem Blog „Klimawandel – Challenge Accepted“, dem Spiegel und einer Veröffentlichung der Bundeszentrale für politische Bildung übernommen hat. Allerdings ohne sie als Zitate zu kennzeichnen. Weber schreibt auf seinem Blog: “Ein Sachbuch einer Politikerin im Ullstein-Verlag ist keine Dissertation. Und im Buch „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“ werden überhaupt keine Quellen angegeben. Beides ist aber noch lange keine Legitimation für schwerwiegende Textplagiate. Textplagiate sind ethisch nicht korrekt und wurden auch bereits in Sachbüchern zurecht bemängelt. Nun kommt zum Lebenslauf-Frisier-Fall Baerbock auch noch der Plagiatsfall Baerbock hinzu. Und wenn man es genau nimmt, handelt es sich auch um mehrere Urheberrechtsverletzungen.” Plagiatsvorwurf: Hat Baerbock in ihrem Buch abgeschrieben? | Ruhrbarone - www.ruhrbarone.de/...rbock-in-ihrem-buch-abgeschrieben/199990
Das Buch müsste heissen : Wie wir unser Land "veralten"! oder noch besser "ruinieren" ----------- Napoleon Bonaparte über die Deutschen (frag' bei google) |