Aktuell

ETF-Monitor: Europa behauptet sich besser als Amerika

München (www.fondscheck.de) - Am 24. Februar jährte sich der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, der auch die internationalen Börsen gehörig unter Druck setzte, so die Experten von Deka Investment. Davon hätten sich die Märkte allmählich abgesetzt und würden seit einigen Monaten die Erholung proben. So sei es auch im Februar 2023 ... [mehr]
Meistgesuchte Fonds (10 Tage)

ETF-Monitor: Europa behauptet sich besser als Amerika


München (www.fondscheck.de) - Am 24. Februar jährte sich der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, der auch die internationalen Börsen gehörig unter Druck setzte, so die Experten von Deka Investment. Davon hätten sich die Märkte allmählich abgesetzt und würden seit einigen Monaten die Erholung proben. So sei es auch im Februar 2023 gewesen, auch wenn es negative Ausreißer gegeben habe. Amerika habe sich wieder Sorgen um eine verschärfte Zinspolitik der FED und die Gefahr einer Rezession gemacht. Europa habe sich davon noch nicht anstecken lassen und positiv auf schwache, aber verbesserte Wirtschaftsdaten reagiert und weiter aufgeholt. So hätten der breite S&P 500 2,6 Prozent und der Nasdaq Composite 1,1 P. [mehr]
Berenberg Eurozone Focus Fund - R

Berenberg Eurozone Focus Fund R A: 02/2023-Bericht, Wertzuwachs von 0,70% - Fondsanalyse


Hamburg (www.fondscheck.de) - Das Anlageziel des Berenberg Eurozone Focus Fund R A (ISIN LU1637618403/ WKN A2DVQG) ist langfristiges Kapitalwachstum, das die Wertentwicklung des Vergleichsmaßstabs MSCI EMU Index über einen mittel- bis langfristigen Zeitraum übertreffen soll, so Matthias Born, Fondsmanager bei Berenberg. Haupttreiber dafür sei das zugrunde liegende überdurchschnittliche und nachhaltige Gewinnwachstum der selektierten Unternehmen. Diese Unternehmen hätten ihren Firmensitz im Euro-Währungsra. [mehr]
BayernInvest Renten Europa-Fonds A

BayernInvest Renten Europa-Fonds: 02/2023-Bericht, Wertrückgang von 1,36% - Fondsanalyse


Luxemburg (www.fondscheck.de) - Der BayernInvest Renten Europa-Fonds (ISIN DE000A2PSYA4/ WKN A2PSYA) verfolgt einen Investmentansatz, der frei von einer Benchmark agiert, so die Experten von BayernInvest Luxembourg S.A. Die aktive Steuerung der Duration, der Renten-Assetklassen und der Länder- und Rating-Allokation seien die wesentlichen Werttreiber der Fondsrendite. Das Anlageuniversum des BayernInvest Renten Europa-Fonds seien in Euro denominierte globale Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und Pfandbr. [mehr]

Was die Chefs der Fondsgesellschaften verdienen - Fondsnews


Wien (www.fondscheck.de) - Die Umweltaktivisten von Greenpeace haben jüngst das Gehalt der DWS-Spitze ins Visier genommen, so die Experten von "FONDS professionell". Doch wie viel Geld würden die Lenker von Fondsgesellschaften überhaupt erhalten? Ein Überblick über die Bezüge der Chefs von BlackRock, Amundi und Co. An der Vergütung der DWS-Spitze habe sich Kritik entzündet. Die Umweltorganisation Greenpeace habe dem Haus jüngst gar vorgeworfen, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung fünf Mal mehr zu zahlen, als die Vorstandschefs der im S-DAX notierten Unternehmen im Schnitt erhalten würden. Die Aktie der Deutschen-Bank-Tochter sei in dem Index gelistet. Zudem hätten die Aktivisten dem Haus vorgehalten, mit Fehlanreizen. [mehr]