Erweiterte Funktionen
AL Trust Euro Renten-Fonds: Wertzuwachs von 3,2% der letzten zwölf Monate - Fondsanalyse
11.01.21 08:50
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Bei diesem Fonds AL Trust Euro Renten handelt es sich um einen Rentenfonds, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Ziel sei, einen mittel- und langfristig angemessenen Ertrag zu erwirtschaften. Die Anlagen würden sich überwiegend auf ausgesuchte euronotierte in- und ausländische Wertpapiere öffentlicher Aussteller, gedeckte Anleihen und Unternehmensanleihen konzentrieren.
AL Trust-Rentenfonds würden ein "Responsible Engagement Overlay" (reo®) verfolgen, wonach Untemehmensanleihen zu Umwelt, Sozialem und guter Untemehmensführung überprüft würden. Gespräche mit Unternehmensleitungen würden dem Ziel dienen, das Management von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in Unternehmen zu verbessern.
Am Staatsanleihemarkt sollten die Notenbanken über den anstehenden Jahreswechsel hinaus marktbestimmend bleiben. Die Normalisierung von Konjunktur und Inflation, das hohe Angebot sowie die 2021 aufkommende stärkere Konkurrenz von EU-Anleihen würden am Bundmarkt zwar tendenziell renditesteigernd wirken. Die hohen Kaufvolumina der EZB sollten den Renditeaufwärtstrend aber eng begrenzen. Die Euro-Peripherie bleibe durch die EZB unterstützt. Am Treasury-Markt würden die Experten auf Sicht von zwölf Monaten nach dem Wahlsieg Bidens geringfügig höhere Renditen als bisher sehen. In Übersee begrenze die FED Renditeaufwärtsrisiken aber weiter mit ihrem "QE infinity". (Stand vom 30.12.2020) (11.01.2021/fc/a/f)
Ziel sei, einen mittel- und langfristig angemessenen Ertrag zu erwirtschaften. Die Anlagen würden sich überwiegend auf ausgesuchte euronotierte in- und ausländische Wertpapiere öffentlicher Aussteller, gedeckte Anleihen und Unternehmensanleihen konzentrieren.
AL Trust-Rentenfonds würden ein "Responsible Engagement Overlay" (reo®) verfolgen, wonach Untemehmensanleihen zu Umwelt, Sozialem und guter Untemehmensführung überprüft würden. Gespräche mit Unternehmensleitungen würden dem Ziel dienen, das Management von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in Unternehmen zu verbessern.
Am Staatsanleihemarkt sollten die Notenbanken über den anstehenden Jahreswechsel hinaus marktbestimmend bleiben. Die Normalisierung von Konjunktur und Inflation, das hohe Angebot sowie die 2021 aufkommende stärkere Konkurrenz von EU-Anleihen würden am Bundmarkt zwar tendenziell renditesteigernd wirken. Die hohen Kaufvolumina der EZB sollten den Renditeaufwärtstrend aber eng begrenzen. Die Euro-Peripherie bleibe durch die EZB unterstützt. Am Treasury-Markt würden die Experten auf Sicht von zwölf Monaten nach dem Wahlsieg Bidens geringfügig höhere Renditen als bisher sehen. In Übersee begrenze die FED Renditeaufwärtsrisiken aber weiter mit ihrem "QE infinity". (Stand vom 30.12.2020) (11.01.2021/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
47,62 € | 47,71 € | -0,09 € | -0,19% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008471616 | 847161 | 47,92 € | 43,32 € |
19.11.20
, Xetra Newsboard
XFRA : INSTRUMENT_EVENT FUNBF_01