Erweiterte Funktionen
AL Trust Aktien Deutschland-Fonds: Wertrückgang von 0,2% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
01.02.21 12:30
ALTE LEIPZIGER Trust
Oberursel (www.fondscheck.de) - Das Vermögen des AL Trust Aktien Deutschland besteht überwiegend aus deutschen Spitzen-Aktien, den so genannten Blue Chips, so die Experten der ALTE LEIPZIGER Trust.
Dies seien die bekanntesten und umsatzstärksten Standardwerte. Weiterhin würden Aktien mittelgroßer deutscher oder überwiegend in Deutschland tätiger Unternehmen aus der zweiten Reihe dem Fondsvermögen beigemischt. Mit Hilfe eines quantitativen Ansatzes würden einzelne Aktien mit nachhaltig positivem Trend und gleichzeitig geringem Risiko übergewichtet.
AL Trust-Aktienfonds würden ein "Responsible Engagement Overlay" (reo®) verfolgen, wonach die Aktienbestände zu Umwelt, Sozialem und guter Unternehmensführung überprüft würden. Gespräche mit Unternehmensleitungen und die Stimmrechtsausübung in den Portfoliogesellschaften würden dem Ziel dienen, das Management von Nachhaltigkeitsrisiken und -Chancen in Unternehmen zu verbessern.
Zuletzt seien die hiesigen Aktienmärkte verstärkt unter Abgabedruck geraten. Während die mit der Corona-Krise einhergehenden Risiken für Konjunktur und Unternehmen lange Zeit ausgeblendet worden seien, habe eine mögliche Lockdown-Verlängerung sowie die diskutierten Reisebeschränkungen hierzulande für einen Stimmungswandel gesorgt. Für den deutschen Leitindex sei es vorübergehend auf 13.644 Punkte abwärts gegangen. Der V-DAX als Risikobarometer habe deutlich zugelegt.
Einen differenzierten Verlauf habe beispielsweise die Technologiebörse NASDAQ vollzogen. Der Index habe einen neuen Rekordstand markiert. Ungeachtet der Entwicklung an den US-Märkten sei damit zu rechnen, dass die Herausforderungen für den DAX zunächst groß bleiben würden. Nicht zuletzt nachdem sich das charttechnische Bild zunehmend eingetrübt habe. (Stand vom 26.01.2021) (01.02.2021/fc/a/f)
Dies seien die bekanntesten und umsatzstärksten Standardwerte. Weiterhin würden Aktien mittelgroßer deutscher oder überwiegend in Deutschland tätiger Unternehmen aus der zweiten Reihe dem Fondsvermögen beigemischt. Mit Hilfe eines quantitativen Ansatzes würden einzelne Aktien mit nachhaltig positivem Trend und gleichzeitig geringem Risiko übergewichtet.
Zuletzt seien die hiesigen Aktienmärkte verstärkt unter Abgabedruck geraten. Während die mit der Corona-Krise einhergehenden Risiken für Konjunktur und Unternehmen lange Zeit ausgeblendet worden seien, habe eine mögliche Lockdown-Verlängerung sowie die diskutierten Reisebeschränkungen hierzulande für einen Stimmungswandel gesorgt. Für den deutschen Leitindex sei es vorübergehend auf 13.644 Punkte abwärts gegangen. Der V-DAX als Risikobarometer habe deutlich zugelegt.
Einen differenzierten Verlauf habe beispielsweise die Technologiebörse NASDAQ vollzogen. Der Index habe einen neuen Rekordstand markiert. Ungeachtet der Entwicklung an den US-Märkten sei damit zu rechnen, dass die Herausforderungen für den DAX zunächst groß bleiben würden. Nicht zuletzt nachdem sich das charttechnische Bild zunehmend eingetrübt habe. (Stand vom 26.01.2021) (01.02.2021/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
119,23 € | 118,39 € | 0,84 € | +0,71% | 01.03./10:19 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008471608 | 847160 | 124,84 € | 72,27 € |
19.11.20
, Xetra Newsboard
XFRA : INSTRUMENT_EVENT FUNBF_01