Trend Concept Fonds schafft 19 Prozent über fünf Jahre - Fondsanalyse


02.04.14 15:02
FONDS professionell

Wien (www.fondscheck.de) - Die positive Wertentwicklung von ausgewählten Trendfolgefonds setzt sich fort. Dies lässt sich an dem Trendfolgefonds Trend Concept (ISIN AT0000A0D8L1 / WKN A0RGTC, ausschüttend; ISIN AT0000A0D8M9 / WKN A0RGTD, thesaurierend) der österreichischen Valartis Asset Management gut festmachen, so die Experten von "FONDS professionell".

Der Fonds habe über die vergangenen fünf Jahre eine Gesamtperformance von 18,86 Prozent erzielt. Damit stelle das Sondervermögen, der von dem Wiesbadener Vermögensverwalter Trendconcept gemangt werde, (fast) das arithmetische Mittel von insgesamt acht ausgewählten Trendfolgern dar, die über diesen Zeitraum durchschnittlich einen Gesamtertrag von 21 Prozent erzielt hätten.

Die positive Wertentwicklung des bzw. der Fonds werde noch deutlicher, wenn man die Vergleichsgruppe erweitere. So habe der Barclay CTA-Index, der die Performance von weltweit fast 600 trendfolgenden Hedgefonds abbilde, über diesen Zeitraum nur eine durchschnittliche Performance von -2,06 Prozent erzielt. 2013 habe der Index ein Minus von 1,42 Prozent verbucht. Im laufenden Jahr hätten sich Erfolge bislang ebenfalls nicht eingestellt: -0,01 Prozent hätten Ende März zu Buche gestanden.

TradeCom FondsTrader, Verifonds, C-QUADRAT ARTS TR Dynamic, Trendconcept Multi Asset Allocator, smart-invest - Dividendum AR (ISIN LU0255681925 / WKN A0JMXF), Diamind sowie TrendConcept Universal Aktien Europa (ISIN DE0009781773 / WKN 978177) und Trend Concept T hätten über ein Jahr im Schnitt 6,09 Prozent geschafft.

Die "durchschnittliche" Rendite des Valartis-Fonds basiere auf der Asset-Allokation. Im Gegensatz zu beispielsweise dem TrendConcept Universal Aktien Europa, der seine Aktienquote bis auf 100 Prozent erhöhen könne, dürfe der Trend Concept nur bis maximal 50 Prozent in Aktien investieren. Die Aktienquote verteile sich wiederum zur Hälfte auf europäische und US-amerikanische Titel, die aus den Einzelaktien des DJ EURO STOXX 50, des DAX und des DJ Industrial Average 30 genommen würden. Weiterhin könnten bis zu jeweils 10 Prozent in Rohstoffe und alternativen Investments angelegt werden. Der Rest des Portfolios werde in Renten angelegt.

Valartis selber nenne Kapitalerhalt als die oberste Priorität des Fonds. Daher könne der Trendfolger bei sinkenden Aktienmärkten auch zu 100 Prozent in Anleihen bzw. den Geldmarkt gehen. "Als Ergebnis bringt die Veranlagungsstrategie eine stetige absolute Performance mit systematischer Volatilitätsbegrenzung", umreiße Gerald Diglas, Geschäftsführer der Valartis Asset Management (Austria) KAG, die Stärken des Produkts.

Positiv mache sich die maximal 50-prozentige Aktienquote bei der Volatilität des Valartis-Fonds bemerkbar. Über den Fünf-Jahres-Zeitraum betrage sie 5,74 Prozent. Anleger von anderen Trendfolgern hätten für höhere Erträge auch mehr zittern müssen: So habe der TradeCom Fonds Trader zwar seit 2009 eine Gesamtperformance von 40,74 Prozent geschafft. Die Schwankungen hätten aber auch 7,3 Prozent betragen. Die durchschnittliche Volatilität der ausgewählten Trendfolger habe 8,11 Prozent betragen. (02.04.2014/fc/a/f)





hier klicken zur Chartansicht

Werte im Artikel
213,96 plus
+0,09%
-    plus
0,00%
20,89 plus
0,00%
-    plus
0,00%
-    plus
0,00%
-    plus
0,00%
34,60 minus
-0,29%